Begeistert von Robotern, die die Welt erobern? Dann suchen Sie nicht weiter! Wir suchen ständig hochmotivierte Studenten zur Verstärkung unseres Forschungsteams für autonome Autos in Stuttgart:
Die Navigation in städtischen Gebieten stellt autonome Fahrzeuge vor besondere Herausforderungen. Aus diesem Grund sind ausgeklügelte Algorithmen und massgeschneiderte Daten unerlässlich, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. In den öffentlich geförderten Projekten STADT:up (stadtup-online.de) und nxtAIM (nxtaim.de) widmen wir uns der Entwicklung fortschrittlicher Algorithmen, um diese Herausforderungen zu meistern. Unsere Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung neuartiger Architekturen für neuronale Netze, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit autonomer Fahrzeuge im urbanen Raum verbessern. Darüber hinaus leisten wir Pionierarbeit bei der Erzeugung neuer Daten, die für das Training und die Optimierung unserer Modelle unerlässlich sind. Diese innovativen Ansätze zielen darauf ab, die Leistung und Anpassungsfähigkeit autonomer Fahrsysteme zu verbessern, damit diese komplexe urbane Szenarien sicher und effizient bewältigen können.
Freuen Sie sich auf die Zusammenarbeit mit einem internationalen Team und geniessen Sie guten Kaffee und Kuchen (wir freuen uns, wenn Sie Kuchen mitbringen!).
Wir forschen in zwei Hauptbereichen:
- Einsatz generativer Modelle für autonomes Fahren:
- Als Teil des nxtAIM-Projekts konzentriert sich diese Initiative auf den Einsatz generativer KI zur Erstellung neuer Daten, die für das Training und die Optimierung autonomer Fahrzeugmodelle unerlässlich sind, um deren Anpassungsfähigkeit und Leistung in komplexen urbanen Umgebungen zu verbessern.
- Verbesserung der 3D-Objekterkennung für durchgängiges autonomes Fahren:
- Im Rahmen des Projekts STADT:up zielt diese Initiative darauf ab, die Algorithmen zur 3D-Objekterkennung zu verfeinern, die für Wahrnehmungssysteme entscheidend sind. Sie verbessern die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Erkennung und Interpretation von Objekten in Echtzeit für eine sicherere urbane Navigation.
In unserer Abteilung haben Sie die Möglichkeit, die Entwicklung modernster Algorithmen für autonomes Fahren zu erforschen. Darüber hinaus können Sie wertvolle Einblicke gewinnen, wie diese fortschrittlichen Systeme in unsere Fahrzeuge integriert werden, um die Sicherheit und das Fahrerlebnis zu verbessern.
Zu den Aufgaben des Werkstudenten gehören:
- Unterstützung beim Datenhandling
- Durchführung von Literaturrecherchen, um sich mit den neuesten Fortschritten im Bereich des autonomen Fahrens und der generativen Modelle vertraut zu machen
- Implementierung generativer Modelle und 3D-Objekterkennungsmodelle mit Frameworks wie PyTorch und deren Bereitstellung auf der Cloud-Infrastruktur
- Analyse und Bewertung der Algorithmusleistung anhand öffentlich zugänglicher Datensätze, um Stärken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren
- Teilnahme an regelmässigen Besprechungen, um Projektfortschritte zu diskutieren, Erkenntnisse auszutauschen und die kollaborative Problemlösung zu unterstützen
Werkstudenten können ab Juli 2025 mit der Arbeit beginnen.