Die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Lörrach sucht eine/n Fachassistent/in (m/w/d) für die Leistungsgewährung SGB II in Voll- oder Teilzeit. In dieser Position sind Sie für die Annahme, Prüfung und Bearbeitung von Leistungsanträgen zuständig, arbeiten eng mit internen und externen Stellen zusammen und beraten Kundinnen und Kunden in leistungsrechtlichen Angelegenheiten. Die BA bietet eine strukturierte Einarbeitung, flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist zunächst befristet, eine Verlängerung ist perspektivisch möglich.
Arbeitsumfeld
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die kommunalen Träger betreiben gemeinsam rund 300 Jobcenter bundesweit. Die Kernaufgaben der Jobcenter umfassen die Gewährung von Leistungen sowie die Arbeits- und Ausbildungsvermittlung. Oftmals sind die Kundinnen und Kunden mit komplexen Problemlagen konfrontiert. Das Hauptziel besteht darin, die Rückkehr ins Erwerbsleben und die soziale Teilhabe zu fördern.
Sie suchen eine sinnstiftende Tätigkeit im sozialen Bereich mit direktem Kundenkontakt, abwechslungsreichen Aufgaben und spannenden rechtlichen Fragestellungen? Dann verstärken Sie das Team des Jobcenters Lörrach als Fachassistent/in (m/w/d) in der Eingangszone!
Aufgaben und Tätigkeiten
Sie nehmen Anträge auf Leistungen entgegen, prüfen und bearbeiten diese – insbesondere Weiterbewilligungsanträge – in Fällen von einfach bis mittlerem Schwierigkeitsgrad. Dabei ermitteln Sie unter Berücksichtigung der individuellen Verhältnisse den angemessenen Bedarf und stellen die rechtzeitige Auszahlung der Leistungen sicher.
Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen (z.B. Arbeitsvermittlung, Sachbearbeitung) sowie externen Partnern (z.B. Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, Jugend- und Sozialhilfeträger, Wohngeldstellen) zusammen.
Die laufende Bearbeitung von Leistungsfällen (z.B. Anrechnung von Einkommen, insbesondere Erwerbseinkommen, Verfahren bei Einkommensveränderungen, Änderungen der persönlichen Verhältnisse, Datenabgleich nach § 52 SGB II) und die regelmäßige Überprüfung der Leistungsansprüche gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Darüber hinaus beraten Sie Kundinnen und Kunden und erteilen Auskünfte in leistungsrechtlichen Angelegenheiten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (z.B. zu Einkommens- und Vermögensfragen).
Voraussetzungen
- abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung
- alternativ mittlerer Bildungsabschluss mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung (idealerweise im Bereich Sozialversicherung, Recht, Finanz- und Rechnungswesen oder Betriebswirtschaft).
Zudem legen wir Wert auf:
- ausgeprägte Auffassungsgabe für Gesetzestexte und Verständnis für die Umsetzung neuer Bestimmungen
- IT-Affinität bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in neue IT-Verfahren
- positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen und hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in Deutschland
Idealerweise bringen Sie mit:
- Freude am Umgang mit Zahlen und Berechnungen
- die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck sorgfältige und termingerechte Arbeitsergebnisse zu erzielen
- Erfahrung in der Anwendung von Gesetzestexten sowie Grundkenntnisse der Rechtsgrundlagen im Sozialrecht (SGB II, SGB III, SGB I, SGB X)
Wir bieten
- strukturierte Einarbeitung mit kompetenter Betreuung durch erfahrene Fachkräfte
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), mindestens Tätigkeitsebene IV
- Zahlung weiterer Gehaltsbestandteile (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
- flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung der Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
- Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und die Beschäftigten z.B. durch betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützt
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
- vielfältige Möglichkeiten zur sinnvollen Nutzung und Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme
- für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung zur optimalen Nutzung ihrer Kompetenzen
Bewerbungen von schwerbehinderten oder gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, eine Verlängerung ist perspektivisch möglich.
Die Stelle ist in Voll- und Teilzeit (ab 50%) zu besetzen.
Dienstort ist Lörrach.