Das Staatliche Schulamt Ostthüringen in Altenburg sucht eine engagierte Chancen-Assistenz (m/w/d) zur Unterstützung des Startchancen-Programms an der Wilhelm-Busch-Schule. Die befristete Stelle bietet die Möglichkeit, Lehrkräfte im Unterricht zu unterstützen, Schülerinnen und Schüler zu betreuen und außerunterrichtliche Angebote durchzuführen. Gesucht werden motivierte Personen mit pädagogischer Ausbildung oder vergleichbaren Qualifikationen, die sich für Inklusion, Diversität und Chancengleichheit einsetzen. Die Stelle ist ab dem 01.09.2025 zu besetzen und umfasst 80 % einer Vollzeitstelle.
Das Land Thüringen setzt sich dafür ein, jedem Kind, unabhängig vom Hintergrund, eine hochwertige Bildung zu ermöglichen. Wir suchen engagierte Mitarbeiter (m/w/d), die sich den Herausforderungen einer Schule in herausfordernder Lage stellen und ein Arbeitsumfeld schätzen, das Inklusion und Chancengleichheit fördert. Startchancen-Schulen arbeiten in Clustern zusammen.
Die Wilhelm-Busch-Schule Altenburg sucht im Rahmen des „Startchancen-Programms“ ab 01.09.2025 eine
Chancen-Assistenz (m/w/div)
Die Stelle ist befristet gemäß §14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG mit 80 % einer Vollzeitstelle (32 Stunden/Woche). Teile der Arbeitszeit können nach Absprache an anderen Standorten des Schulclusters erbracht werden.
Chancen-Assistenzen unterstützen Lehrkräfte, betreuen Schüler und führen außerunterrichtliche Angebote durch. Eine Eingangsqualifizierung, Fortbildungen und Supervision zur persönlichen Entwicklung werden angeboten. Die Assistenten werden angeleitet und begleitet.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Unterstützung der Lehrkräfte bei der Umsetzung der Programmziele, insbesondere in der Lese- und Schreibförderung sowie der Förderung mathematischer Kompetenzen.
- Betreuung der Schüler in Lern- und Übungszeiten sowie im DaZ-Unterricht.
- Übernahme organisatorischer Aufgaben.
- Begleitung bei Maßnahmen des Lernens am anderen Ort.
- Vermittlung zwischen den Kulturen (z.B. in Unterrichts- und Pausensituationen).
Weitere Aufgabengebiete:
- Ansprechperson für Schüler in herausfordernden Lebenssituationen.
- Betreuung der Schüler bei der Mediennutzung, insbesondere digitaler Angebote.
- Mitwirkung bei Schulveranstaltungen (z.B. Projekte, Sportfeste).
- Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Eltern (z.B. Terminabsprachen).
Bewerbungsvoraussetzungen:
Bewerben können sich volljährige Personen,
- mit abgeschlossener Ausbildung im pädagogischen Bereich (z.B. Erzieher, Sozialpädagogen, Medienpädagogen) oder in Logopädie/Ergotherapie oder mit heilpädagogischen Zusatzqualifikationen,
- mit einem Lehramtsabschluss (Deutschland/Ausland) ohne aktives Beschäftigungsverhältnis, oder
- Studierende in einem Masterstudiengang (Master of Education) oder in einem vergleichbaren Semester (ab dem 7. Semester) eines Lehramtsstudiums in Thüringen.
Bei fehlendem Qualifikationsnachweis aufgrund von Krieg oder Flucht ist eine schriftliche Versicherung der Qualifikation ausreichend. Die Glaubhaftmachung erfolgt durch Erklärung zur Ausbildung und bisherigen Beschäftigungen, gestützt durch (digitale) Dokumente.
Personen ohne die genannten Abschlüsse, die gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können, können sich ebenfalls bewerben. Das Staatliche Schulamt entscheidet über die Zulassung zum Auswahlverfahren.
Erwünscht sind darüber hinaus:
- Bereitschaft zur Arbeit im multiprofessionellen Team.
- Interkulturelle Erfahrungen.
- Einsatzbereitschaft, Engagement und Eigeninitiative.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Reflexion.
Sprachkenntnisse:
Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) werden empfohlen.
Für eine unbefristete Einstellung ist eine Sprachkompetenz auf dem Niveau B2 nachzuweisen.
Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
Eingruppierung:
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe S 4 oder S 8a nach der Entgeltordnung zum TV-L.
Bewerbungen können ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal
karriere.thueringen.de
eingereicht werden. Nur vollständige Bewerbungen werden berücksichtigt.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO finden Sie auf der Homepage unter https://karriere.thueringen.de/datenschutzerklaerung
Änderungen bleiben vorbehalten.