Baden-Württemberg hat ein unabhängiges Ombudssystem für Kinder- und Jugendhilfe geschaffen, das Trägern gegenüber weisungsfrei agiert. Es dient als Informations-, Beratungs- und Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, Familien und Sorgeberechtigte in Bezug auf die Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe gemäß § 2 SGB VIII.
Das Ziel ist die Förderung der Beteiligung durch gezielte Informationen und Beratung.
Das Ombudssystem gliedert sich in eine Landesombudsstelle in Stuttgart, regional verteilte hauptamtliche Berater in den Regierungsbezirken und ehrenamtliche Botschafter.
Zusätzlich ist an die Geschäftsstelle eine Informations- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder angegliedert.
- Unterstützung der Geschäftsstelle und allgemeine Assistenz
- Allgemeine Sekretariatstätigkeiten, inklusive Schriftverkehr und Telefonbetreuung
- Mitwirkung im Termin- und Besprechungsmanagement
- Statistische Auswertungen mit MS-Excel
- Verwaltung und Contenterstellung des Social Media Accounts auf Instagram (ombudschaft_bw)
- Aktenrecherche für die Informations- und Beratungsstelle ehemaliger Heimkinder