MANAGEN. INFORMIEREN. UNTERSTÜTZEN.
Sie möchten den Bezirk vom Schreibtisch aus verändern? Kommen Sie ins Team und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben!
Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk!
Die SE Personal sucht unter der Kennziffer: 3304/13
zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei engagierte Dienstkräfte(eine unbefristete und zwei befristete Stellen mit Sachgrund gem. § 14 I S. 2 Nr. 3 TzBfG & gem. § 14 I S. 2 Nr. 7 TzBfG mit der Option der Verlängerung) für das Aufgabengebiet als
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A10 LBesG, E9b TV-L
Teilzeit, Vollzeit
Dienstort: Alice-Salomon-Platz 3, 12627 Berlin
Ihre Aufgaben:
- Ganzheitliche Bearbeitung von Personaleinzelangelegenheiten der Tarifbeschäftigten, Beamtinnen und Beamten gemäß Tarifrecht/Dienstrecht, einschließlich Zahlbarmachung der Bezüge mittels IPV
- Prüfung und Zuarbeiten bei der Auswertung von Statistiken, Erteilen von Untersuchungsaufträgen, Bearbeitung von Senatsanfragen, Dienstreisen und Dienstunfällen
- Vorausschauendes Arbeiten, gute Strukturierung und sinnvolle Prioritätensetzung
- Zielorientiertes und verantwortungsvolles Handeln
- Hohe Kooperationsfähigkeit gegenüber Kolleginnen und Kollegen sowie Zusammenarbeit mit Beschäftigtenvertretungen
- Ansprechpartner*in zu personalrelevanten Fragestellungen im Arbeits- und Dienstrecht für Beschäftigte, Interne Dienste und Führungskräfte
Sie bringen mit: Beamte:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2 / 1. Einstiegsamt der Laufbahnverordnung des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahnzweig des nichttechnischen Verwaltungsdienstes
Tarifbeschäftigte:
- Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltungswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung oder ein Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten oder
- der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgang II, Verwaltungsfachwirt*in oder
- ein anerkannter Ausbildungsberuf mit mindestens einschlägiger 5-jähriger Berufserfahrung als Verwaltungsfachangestellte*r oder für einen anderen geeigneten Ausbildungsberuf der Verwaltung oder Bürowirtschaft
Wünschenswert:
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der Personalsachbearbeitung
Weitere
fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches am Ende der Anzeige unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen: - Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage)
- Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit
- Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag / Landesbesoldungsgesetz Berlin
- Eine jährliche Sonderzahlung
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
- Vermögenswirksame Leistungen
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Fortbildung und Personalentwicklung
- Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Ihre Bewerbung in deutscher Sprache sollte in elektronischer Form über das Karriereportal erfolgen und zwingend folgende Unterlagen enthalten:
- Lebenslauf
- Nachweise, welche Ihre Qualifikation belegen (bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen)
- sofern vorhanden Dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird
- ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland
- wünschenswert ist ein Anschreiben
Bewerbende, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum öffentlichen Dienst stehen bzw. in den letzten sechs Monaten dort beschäftigt waren, werden gebeten ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte einzureichen. Um eine zeitliche Verzögeru