Das Klinikum Fulda ist das moderne und leistungsstarke Krankenhaus der Maximalversorgung in Osthessen. Mit mehr als 1.000 Betten in der stationären Versorgung und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden sowie Ambulanzen stellt es die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürger der Region sicher. Jährlich werden über 100.000 Patientinnen und Patienten, davon 40.000 stationär, behandelt und von mehr als 3.400 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.
Für unsere Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen in der (fortgeschrittenen) Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten/zur Psychologischen Psychotherapeutin
- in Teilzeit (60%), befristet für zwei Jahre -
In der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden sämtliche Erkrankungen des Fachgebietes im stationären, teilstationären oder ambulanten Setting behandelt. In enger Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie wurde ein interdisziplinäres Konzept für die Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen entwickelt.
Die Klinik für Psychosomatische Medizin arbeitet nach einem multimodalen Therapiekonzept, das psychodynamische, verhaltens- und kreativtherapeutische Elemente umfasst. Zum Behandlungskonzept gehören eine hohe therapeutische Dichte und ein professioneller Austausch im Team.
Zur Verstärkung unseres Teams wünschen wir uns einen Bewerber mit Interesse an der Behandlung komplex erkrankter psychosomatischer Patienten in interdisziplinärer Zusammenarbeit. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Durchführung von Einzel- und Gruppenpsychotherapie. Da die Klinik sich weiterhin dynamisch entwickelt, bestehen in besonderem Maße Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.
Es erwartet Sie ein hoch motiviertes, kompetentes, kreatives und patientenorientiertes Team, in dem es Spaß macht zu arbeiten. Mit Ihrem Engagement und Know-how gestalten Sie die Klinik mit.
- Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung
- Die Möglichkeit, eine Bescheinigung sowohl über PT II als auch PT I über ein halbes Jahr zu erhalten
- Perspektive einer (befristeten) Weiterbeschäftigung
- Berufliche Entwicklungschancen und Fortbildungsmöglichkeiten
- interne Fortbildungsmaßnahmen
- Förderung und Unterstützung bei externen Fort- und Weiterbildungen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und bis dahin eine günstige Unterkunft im Personalwohnheim
- Profitieren Sie von unseren Mitarbeiterangeboten und Vergünstigungen in Kooperation mit namhaften Marken und Herstellern
- Firmenevents, Nutzung unserer Betriebskindertagesstätte sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Landschaftlich reizvolle und familienfreundliche Region mit günstigen Lebenshaltungskosten
- Gute Anbindung an das Rhein-Maingebiet
Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne der Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Hr. Prof. Dr. med. Kessler, Tel: 0661/84-6590.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir freuen uns daher über Ihre Bewerbungen bevorzugt in elektronischer Form über das Bewerbungsformular bis zum 08.07.2024.