- einen Clip (Video oder Audio) zum Thema „Wissbegierde“. Wie zeigt sich dieses Bedürfnis in deinem Alltag? Lass deiner Kreativität freien Lauf. Es gibt nur eine Regel: Der Clip darf maximal 60 Sekunden lang sein
- einen tabellarischen Lebenslauf
- wenn vorhanden maximal eine aktuelle Arbeitsprobe (Social Media, Online, Audio, Video, oder Print)
Bitte beantworte folgende Fragen als Ersatz zum Motivationsschreiben und lade uns deine Antworten als PDF-Datei im Bewerbungsportal hoch. Bitte achte darauf, dass du so ausführlich wie nötig antwortest und so kurz wie möglich. Keine Antwort sollte länger sein als 1000 Zeichen.
1.) Was hat dich zu dem Menschen gemacht, der du heute bist?
2.) Was kannst du besonders gut?
3.) Beschreibe uns einen (beruflichen) Misserfolg aus dem vergangenen Jahr. Was ist passiert und was hast du anschließend geändert?
4.) Was bereitet dir an der journalistischen Arbeit Freude?
5.) Was ist für dich der aktuell wichtigste Trend im Journalismus? Bitte begründe deine Aussage.
6.) Für welche gesellschaftlich relevante Zielgruppe hat der WDR noch kein passendes Angebot? Was für ein Angebot könnte diese Lücke schließen?
Weitere Infos zum Ablauf des Auswahlverfahrens findest du auf unserer Homepage. Wenn du noch Fragen hast, auf die du dort keine Antwort finden konntest, dann melde dich über das Kontaktformular. Bitte bewirb dich bis zum 18. März 2024 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Lade die Dateien bitte einzeln hoch und verzichte auf gebündelte PDF Dateien. Zeugnisse und Bescheinigungen werden zu diesem Zeitpunkt im Verfahren noch nicht benötigt.