An der Hochschule Flensburg studieren ca. 3.200 Studierende in insgesamt 19 Studiengängen. Die Hochschule verfügt über eine moderne Raum- und Laborinfrastruktur auf einem großzügig ausgestatteten Campus. Durch die Lage an der Ostsee ist die Fördestadt Flensburg ein attraktiver Wohnort und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
An der Hochschule Flensburg wird - vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung der Drittmittel - zum 01.09.2024 ein/e
- eigenständige Ausgestaltung und Durchführung der Forschung im Bereich Computer Vision / Deep Learning, insbesondere im Rahmen des DFG-Projekts muROMI
- Präsentation der Konzepte und der daraus abgeleiteten Erkenntnisse in Form von Publikationen sowie auf nationalen und internationalen Tagungen
- Unterstützung bei der Ausarbeitung von Anträgen zur Akquise von Drittmittelprojekten
- Vorbereitung/Nachbereitung von Projekttreffen
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fachgebiet: Informatik / Künstliche Intelligenz / Medizininformatik oder artverwandt
- fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich maschinelles Lernen / Computer Vision
- Interesse am Themenfeld medizinische Bildverarbeitung und -erkennung
- Interesse an internationaler Forschung im Rahmen des Projekts
- gute Englischkenntnisse, vergleichbar mit mind. Niveau B2 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen des Europarates)
- gute Deutschkenntnisse, vergleichbar mit mind. Niveau B2 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen des Europarates)
- Team- und Innovationsfähigkeit
- kommunikative und organisatorische Kompetenz sowie Präsentationsgeschick und Flexibilität
- hohe intrinsische Motivation und Selbstorganisationsfähigkeit
- Kreativität und Eigeninitiative
Zudem wäre wünschenswert:
- Vorkenntnisse im Bereich medizinischer Bildverarbeitung sind von Vorteil
- erste Publikationserfahrungen sind von Vorteil
Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung in Deutschland erforderlich. Bitte reichen Sie diesen zusammen mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein.
- bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
- 30 Tage Erholungsurlaub und bis zu 5 Tage Bildungsurlaub nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein im vollen Kalenderjahr
- Möglichkeit der Nutzung von Homeoffice
- vielfältige, kostenlose interne Weiterbildungsmöglichkeiten durch unser Lern- und Sprachenzentrum (Englisch, Hochschuldidaktik, Schlüsselkompetenzen)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- die Nutzung des Sportzentrums zu vergünstigten Konditionen
- Ermäßigungsmöglichkeit für das Deutschland-Jobticket/NAH.SH-Jobticket für Bus und Bahn
- eine interessante, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit auf einem schönen Campus im hohen Norden
- ein angenehmes Arbeitsklima in familienfreundlicher Umgebung in einem engagierten, kompetenten Team
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Perso