Das Kriminalwissenschaftliche und -technische Institut (KTI) des Landeskriminalamtes ist die zentrale wissenschaftliche Expertisen-Einrichtung der Polizei des Freistaates Sachsen. Die Struktur und das Leistungsangebot gewährleisten die fachübergreifende Auswertung und Begutachtung aller kriminalistisch relevanten Spuren. Das Institut, als eigenständige Abteilung des Landeskriminalamtes, ist in insgesamt fünf kriminaltechnische Fachbereiche gegliedert.
Als Technischer Assistent (m/w/d) sind Sie verantwortlich für:
- makroskopische und mikroskopische Suche und Präparation biologischer Spuren (wie z. B. Blut, Sperma, Speichel, Vaginalsekret, Hautabrieb, Kot, Urin etc.) auch auf stark verschmutzten Spurenträgern jeder Art, in Einzelfällen bei Bedarf praxisbezogene Arbeit am Tatort
- Durchführung chemischer, enzymatischer, immunologischer und zytologischer Nachweisverfahren für Gewebe und Körperflüssigkeiten
- manuelle und teilautomatische DNA-Extraktionen
- Bedienung von PC-gesteuerten Laborautomaten
- quantitative DNA-Bestimmung mittels RealTime-PCR
- Bestimmung individualspezifischer DNA-Merkmale durch PCR (STR-Analyse)
- Bedienung von DNA-Analysegeräten (AB 3500)
- Auswertung von Rohdaten (STR-PCR nach Kapillarelektrophorese)
- Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems gem. DIN ISO 17025 durch Erstellung und Anpassung entsprechender Dokumentationen
Ihr Profil:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte(r) BTA, MTA oder CTA oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Laborant (m/w/d) mit Nachweis einer mindestens einjährigen Tätigkeit, die den Fähigkeiten und Erfahrungen von Technischen Assistenten entspricht
- mindestens einjährige Berufserfahrung in praktischer Laborarbeit, gängigen DNA/RNA-Extraktionsmethoden, quantitativer und qualitativer PCR, Kapillarelektrophorese etc.
- gute EDV-Kenntnisse (Office, LIMS)
- Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- hohes Maß an Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur fokussierten Bearbeitung verschiedener komplexer Verfahren im selben Zeitraum, auch unter Termindruck
Darüber hinaus sind folgende Voraussetzungen von Vorteil:
- nachgewiesene Berufserfahrung im oben beschriebenen oder einem vergleichbaren Aufgabengebiet (Forensik oder DNA-Hochdurchsatz-Labor)
Die Tätigkeit erfordert zudem die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der Regelarbeitszeit.
Unsere Benefits:
- Attraktiver Dienstposten: Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TV-L (Link zur Entgelttabelle) möglich, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach der Berufserfahrung des Bewerbers (m/w/d) richtet.
- Flexible Arbeitszeiten im Sinne der Aufgabenerfüllung: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich.
- Persönliche und fachliche Weiterbildung: Sie profitieren von unserem bedarfsorientierten Fortbildungsangebot und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Zertifikat „audit berufundfamilie“: Das Landeskriminalamt legt als attraktiver und zertifizierter Arbeitgeber bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen.
- Job-Ticket (auch als „Deutschlandticket“): Sie profitieren von vergünstigten Monatsabos.
- Zentrale Lage: Unser Campus liegt direkt an der Autobahn A4 und ist bestens an den Nah- und Fernverkehr angebunden.
- Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sportangebot direkt auf dem Campus nutzen (Mannschaftssportarten, wie Badminton, Volleyball oder Individualsport, wie Krafttraining, Yoga, Rückenfit, Klettern u. v. m.) Angeboten werden zudem Gesundheitswochen mit zahlreichen Fachvorträgen.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d), die die o. g. Voraussetzu