Das Referat Qualität und Recht ist die zentrale Servicestelle der Universität Hamburg bei der Umsetzung der Studienreform, der Einführung und Weiterentwicklung von Verfahren und Instrumenten der Qualitätssicherung und allen Rechtsangelegenheiten in Studium und Lehre.
Das Team Recht des Referats ist zuständig für die rechtlichen Angelegenheiten in Studium und Lehre der Universität. Das Team berät die Fakultäten und Gremien der Universität in studiengangsbezogenen rechtlichen Belangen, wie der Erstellung von Satzungen, verhandelt, entwirft oder prüft Verträge und führt die Widerspruchsverfahren und Gerichtsprozesse für die Universität.
Wir bieten ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einer sich beständig weiterentwickelnden Abteilung. Sie passen gut zu uns, wenn Sie mit Engagement und Freude neue Herausforderungen angehen und dabei auch gern „über den Tellerrand blicken“.
Aufgabengebiet
- Rechtsangelegenheiten in Studium und Lehre bearbeiten u. a. Prozesse zur Einführung und Weiterentwicklung von Studiengängen begleiten, Satzungen rechtlich prüfen und Beschlussfassung, Genehmigung und Veröffentlichung vorbereiten
- Widersprüche und gerichtliche Verfahren in Prüfungsangelegenheiten bearbeiten u. a. Schriftsätze an das Verwaltungs- und Oberverwaltungsgericht erstellen; Gerichtstermine wahrnehmen
- konzeptionelle Arbeit des Referats Qualität und Recht unterstützen, z. B. durch das Angebot von Fortbildungen für die Mitglieder der Universität
Einstellungsvoraussetzung
- Erstes und zweites Juristisches Staatsexamen
Vorteilhafte Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- sehr gute Kenntnisse des Allgemeinen Verwaltungsrechts, des Verwaltungsprozessrechts und des Hochschulrechts
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise der Hochschulen oder anderer Wissenschafts- oder Bildungseinrichtungen, ist erwünscht. Auch Berufsanfänger:innen sind eingeladen, sich zu bewerben.
- gute Kenntnisse der Vorgaben zur aktuellen Studienreform und der Organisationsstruktur einer Hochschule
- Interesse an aktuellen hochschulpolitischen Themen
- sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, Kreativität und Eigeninitiative bei einer selbständigen und strukturierten Arbeitsweise, Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen bei gegensätzlichen und schwierigen Sachlagen
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.