Ihre Aufgaben
• Eigenverantwortliche Durchführung von Wartungen, Inspektionen und Reparaturen an Maschinen und Anlagen mit Fokus auf elektrische Systeme.
• Behebung von Störungen an elektrischen, pneumatischen, hydraulischen und mechanischen Komponenten.
• Fehleranalyse mit Diagnosewerkzeugen (Ishikawa, 5W) und Dokumentation der Störungsbeseitigung.
• Verantwortung für die ordnungsgemäße Schichtübergabe und abteilungsübergreifende Kommunikation.
• Aktive Beteiligung an der Optimierung von Anlagen und Instandhaltungsprozessen sowie Unterstützung des TPM-Stufenmodells.
Ihr Profil
• Abgeschlossene technische Berufsausbildung mit Schwerpunkt Elektronik oder Mechatronik.
• Berechtigung zur Arbeit mit 400 Volt.
• 3-5 Jahre Berufserfahrung in der Instandhaltung von Produktionsanlagen.
• Fundierte Kenntnisse in Automatisierungstechnik, Robotik, SPS-Programmierung (Siemens S7, TIA Portal) und Sensorik.
• Erfahrung mit Servo- und Frequenzumrichtertechnik sowie verschiedenen Sensortechnologien.
• Sicherer Umgang mit MS Office und PC-Anwendungen.
• Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein.
Das bieten wir
• Ein dynamisches und herausforderndes Arbeitsumfeld mit Teamspirit und Hands-on Mentalität (#WerVorwärtsWillMussWasBewegen).
• Aktive Mitgestaltung von Veränderungen und Unterstützung von thyssenkrupp beim Umdenken (#NeueWegeGehen).
• On-the-job-Training in den Werken am Standort Leipzig sowie umfangreiche Qualifikationsangebote der thyssenkrupp Academy.
• Exklusive Angebote für thyssenkrupp Mitarbeitende (z. B. Rabattportal, tkBike Dienstrad, kostenlose Nachhilfe für Mitarbeitenden-Kinder, u. a.).
• Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin
Julia Lemke
Recruiting Specialist
Mail: julia.lemke@thyssenkrupp-automotive.com
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Portal. Papierbewerbungen können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Wir wertschätzen Vielfalt
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.