Stichworte
Zusammenfassung
Die Ruhr-Universität Bochum sucht im Rahmen des ERC Advanced Grant "Contradictory Logics" einen Postdoc (m/f/x) für ein auf 13 Monate befristetes Forschungsprojekt. Der Fokus liegt auf der Untersuchung nicht-trivialer widersprüchlicher Logiken und deren Auswirkungen auf das Denken durch theoretische und experimentelle Ansätze. Gesucht wird ein Experte mit fundierten Kenntnissen in experimenteller Forschung im Bereich logisches Denken. Die Stelle bietet ein internationales Forschungsumfeld und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E 13.
Benefits und Qualifikationen
- Internationales Forschungsumfeld
- Möglichkeiten zur Zusammenarbeit
- Gehalt nach TV-L E 13
Stellenausschreibung
Seite teilen
Bei Facebook teilen
Bei Twitter teilen
Per E-Mail teilen
Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft:
Lehrstuhl für Logik und Erkenntnistheorie
Zur Besetzung einer befristeten Vollzeitstelle (39,83 Stunden/Woche = 100%) zum 01. September 2025 suchen wir 1
Postdoc (m/f/x)
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands. Als reformorientierte Campus-Universität vereint sie auf einzigartige Weise die gesamte Bandbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Nebeneinander von Fächern und Fachkulturen bietet Forschern und Studierenden gleichermaßen besondere Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit. Im Rahmen des ERC Advanced Grant "Contradictory Logics: A Radical Challenge to Logical Orthodoxy" (Prof. Heinrich Wansing) ist an der Ruhr-Universität Bochum folgende Stelle zu besetzen:
Für das Teilprojekt zu Experimenten im Zusammenhang mit widersprüchlichen Logiken wird ein Postdoc mit exzellenten Kenntnissen in Experimenten zum logischen Denken gesucht. Das übergeordnete Projekt untersucht bestimmte nicht-triviale widersprüchliche Logiken. Ziel des Projekts ist es, systematische und detaillierte Einblicke in das Ausmaß zu gewinnen, in dem kompetente Sprecher einer natürlichen Sprache positiv auf (Instanzen von) beweisbaren Widersprüchen reagieren. Geleitet von der Erkenntnis, dass die Inkonsistenz nicht-trivialer widersprüchlicher Logiken aus einer Kombination von Standardbedingungen zur Unterstützung der Wahrheit oder Falschheit einer Aussage mit weniger bekannten Bedingungen resultiert, wird das Teilprojekt qualitative empirische Forschungsmethoden verwenden, um die Übereinstimmung mit (a) Sätzen, die die unbekannten Bedingungen ausdrücken, und (b) Widersprüchen zu testen, die in den untersuchten inkonsistenten Logiken beweisbar sind.
Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet, 13 Monate (bis 30.09.2026, Projektende)
Start: zum 01. September 2025
Bewerbung bis: 04.08.2025
Ihre Aufgaben:
Die Aufgaben bestehen in der Untersuchung bestimmter nicht-trivialer widersprüchlicher Logiken, der Analyse ihrer Eigenschaften und der Erforschung ihrer Auswirkungen auf das Denken durch theoretische und experimentelle Ansätze.
Ihr Profil:
Die Stelle erfordert einen Postdoc mit soliden Kenntnissen in experimenteller Forschung im Bereich des logischen Denkens. Ein Hintergrund in Sprachphilosophie oder natürlichsprachlicher Semantik wäre von Vorteil. Ein abgeschlossenes Promotionsstudium ist erforderlich.
Wir bieten:
Wir bieten ein internationales Forschungsumfeld mit starker Unterstützung, Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und die Möglichkeit, auf internationalen Konferenzen zu präsentieren.
Weitere Informationen:
Die Stelle wird nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) vergütet. Wenn die persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfüllt sind, erhält der/die Mitarbeiter/in die Entgeltgruppe E 13 TV-L.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://oeffentlicher-dienst.info/
(auf Deutsch). Der Arbeitsort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Wird die Stelle aus Drittmitteln finanziert, besteht keine Lehrverpflichtung.
Eine qualifizierte Bewerbung wird erwartet.
Deutschsprachkurse werden vom University Language Center (ZFA) im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) angeboten.
https://www.daf.ruhr-uni-bochum.de/sbgk/index.html.en
Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch eines Bewerbers (m/w/d) stellt er die Teilnahme am gesamten Verfahren sicher. Bitte kontaktieren Sie wpr@rub.de.
Die Ruhr-Universität Bochum ist eine der führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands, die das gesamte Spektrum der akademischen Disziplinen abdeckt. Ein hochdynamisches Umfeld ermöglicht es Forschern und Studierenden, über die traditionellen Grenzen akademischer Fächer und Fakultäten hinweg zu arbeiten. Wissensnetzwerke innerhalb und außerhalb der Universität zu schaffen, ist das erklärte Ziel der Ruhr-Universität Bochum.
Die Ruhr-Universität Bochum steht für Vielfalt und Chancengleichheit. Aus diesem Grund bevorzugen wir ein Arbeitsumfeld, das sich aus heterogenen Teams zusammensetzt, und sind bestrebt, die Karriere von Personen zu fördern, die in unseren jeweiligen Berufsfeldern unterrepräsentiert sind. Die Ruhr-Universität Bochum fordert ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation mit männlichen Bewerbern bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind herzlich willkommen.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Ebru Tekin, Tel.: +49 234 32 28721
Heinrich Wansing, Tel.: +49 234 32 24718
Reisekosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall oder sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 04.08.2025. Bitte geben Sie unbedingt die Referenznummer ANR 4750 an.
Online-Bewerbung
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
44801 Bochum
Universitätsstraße 150
Datenschutz
Impressum
Anreise und Lagepläne
SOCIAL MEDIA
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Seitenanfang
https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/stellenangebote