Die Stadt Duisburg sucht motivierte Auszubildende für die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin. Diese Ausbildung bietet die Möglichkeit, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und aktiv an der Gestaltung des pädagogischen Alltags in städtischen Kindertagesstätten mitzuwirken. Die Ausbildung kombiniert Theorie am Gertrud-Bäumer-Berufskolleg mit praktischer Erfahrung in verschiedenen Phasen. Nach erfolgreichem Abschluss bestehen sehr gute Chancen auf eine unbefristete Übernahme. Die Stadt Duisburg fördert zudem die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter.
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, vielfältige kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher bzw. Erzieherin
Du begeisterst dich für die Arbeit mit Kindern und möchtest sie in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen? Dann ist die praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher bzw. Erzieherin die ideale Wahl für dich! Werde Teil unseres engagierten Teams und begleite die jüngsten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Duisburg auf ihrem spannenden Weg in die Zukunft!
Deine Aufgaben
Als angehende/r staatlich anerkannte/r Erzieher/in unterstützt du aktiv die Kinder der Tageseinrichtung in ihrer persönlichen Entwicklung. Während deiner Ausbildung setzt du dich intensiv mit dem Konzept und den Strukturen der jeweiligen Kindertageseinrichtung auseinander.
Im Laufe deiner Ausbildung wirst du:
- die pädagogische Arbeit in der Gruppe und der gesamten Einrichtung wahrnehmen, strukturieren und planen
- Bedürfnisse, Ressourcen und Entwicklungspotenziale von Kindern erkennen
- theoretisches Wissen in der Praxis anwenden
- notwendige Dokumentationen erstellen
- pädagogische Angebote planen und durchführen
- das eigene Verhalten kontinuierlich reflektieren
- Kooperationsprozesse mit Eltern und dem Team der Kindertageseinrichtung gestalten
- aktiv an der Teamarbeit teilnehmen
So erhältst du, neben der direkten Arbeit mit den Kindern, einen umfassenden Einblick in die Organisation des pädagogischen Alltags.
Darum suchen wir dich!
Mit deiner Unterstützung kann die Stadtverwaltung Duisburg auch zukünftig ihre wichtige und verantwortungsvolle Funktion zwischen Gesetz und Gemeinwesen erfüllen. Unser Team begleitet jedes Jahr zahlreiche junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. Für das Jahr 2026 planen wir die Einstellung von über 300 Nachwuchskräften.
Theorie
Ab Ausbildungsbeginn besuchst du an zwei bis drei Tagen pro Woche die Fachschule Sozialpädagogik des Gertrud-Bäumer-Berufskollegs Duisburg und sammelst gleichzeitig praktische Erfahrungen in einer unserer 80 städtischen Kindertagesstätten.
Weitere Informationen findest du hier:
https://www.gbbk.de/index.php/erzieher-2.html
Praxis
Die praktische Ausbildung ist in drei Phasen unterteilt: Orientierungs-, Erprobungs- und Professionalisierungsphase. Während der gesamten Ausbildungszeit steht dir eine qualifizierte Praxisanleitung als Ansprechpartner zur Seite. Dein Praxiseinsatz erfolgt kontinuierlich in einer festen Kindertageseinrichtung.
Übernahmechancen
Wir bilden bedarfsgerecht aus und bieten dir nach erfolgreichem Abschluss sehr gute Chancen auf eine unbefristete Übernahme, denn wir setzen auf eine langfristige Zusammenarbeit.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stadt Duisburg unterstützt dich mit vielfältigen Weiter- und Fortbildungsangeboten, damit du auch nach deiner Ausbildung beruflich durchstarten kannst.
Details
- Ausbildungsstart: 01.09.2026
- Bewerbungsfrist: 30. November 2025
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen
- Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (wird bei geplanter Einstellung angefordert)
- Fachoberschulreife - Sekundarabschluss I und zweijährige Berufsfachschule wie Kinderpflege oder Sozialassistent (auch Schwerpunkt Heilerziehungspflege) oder
- Fachhochschulreife im Bereich Gesundheit und Soziales oder
- Hochschul- bzw. Fachhochschulzugangsberechtigung und 240 Stunden Praktika in Vollzeit oder Teilzeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung (oder Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst im sozialpädagogischen Bereich) oder
- Fachoberschulreife und eine fachfremde Ausbildung und 240 Stunden Praktika in Vollzeit oder Teilzeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung (oder Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst im sozialpädagogischen Bereich) oder
- Fachoberschulreife und eine Tätigkeit im einschlägigen Bereich von mindestens fünf Jahren
sowie die Anmeldebestätigung des Kooperationspartners Gertrud-Bäumer-Berufskolleg in Duisburg (Anmeldung voraussichtlich im Januar 2026. Bitte informiere dich auf der Homepage des Gertrud-Bäumer-Berufskollegs!).
Wichtig! Du kannst deine Bewerbungsunterlagen bereits vor der Anmeldung einreichen.
Finanzielles und Wissenswertes
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 € (brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 € (brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 € (brutto)
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem TVAöD-Besonderer Teil Pflege. Aktueller Stand ab 01.03.2024.
Zusätzliche Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Monatlicher Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen
- Lernmittelzuschuss i.H. v. 50 € für jedes Ausbildungsjahr
- Einmalige Abschlussprämie von 400 € bei Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf
- Attraktive Mitarbeitervorteile in Kooperation mit „corporate benefits germany''
- ÖPNV-Ticket
Ansprechpartner Ausbildung
Tobias Kosmell
Tel.: 0203 283-982857
(Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular einreichen. Der Button hierzu befindet sich ganz unten auf dieser Seite.)
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
- Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Personen besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen findest du unter
https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/z_neue-hp/Fragen-Antworten.php
Übersicht
Briefbewerbung
E-Mail
Hier klicken und bewerben!