Die Ruhr Universität Bochum sucht einen engagierten Academic council (m/f/x) im Bereich Software Engineering. Die Position ist in Vollzeit und befristet (3+3 Jahre). Zu den Aufgaben gehören Lehre, Betreuung von Abschlussarbeiten, Forschung und die Erstellung von Förderanträgen. Der ideale Kandidat verfügt über einen Doktortitel in Informatik oder einem verwandten Gebiet und Erfahrung in Software Engineering. Die Ruhr-Universität Bochum bietet ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Fakultät für Informatik an der Ruhr Universität Bochum sucht zur Verstärkung des Teams Software Engineering einen engagierten
Academic Council (m/f/x) in Vollzeit (41,00 Stunden/Woche = 100 %).
Die Professur für Software Engineering unter der Leitung von Prof. Dr. Thorsten Berger verbindet Grundlagenforschung mit angewandter Forschung, um Software Engineering für die nächste Generation intelligenter, autonomer und variantenreicher Softwaresysteme zu automatisieren. Wir erforschen neue Wege der Softwareerstellung, -analyse und -entwicklung. Unsere Anwendungsgebiete sind unter anderem Automobilsysteme, Systemsoftware, Software-Ökosysteme und mobile Roboter.
Ihr Aufgabenbereich:
- Lehre (4 SWS) mit Schwerpunkt auf Kursen im Bereich Software Engineering
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Gemeinsame Forschung und Veröffentlichungen innerhalb der Forschungsgruppe des Lehrstuhls
- Verfassen und Koordinieren von Förderanträgen (oder Beiträge zu Anträgen)
Ihr Profil:
- Masterabschluss und Promotion in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet
- Forschungserfahrung im Bereich Software Engineering, insbesondere in den Bereichen Software Variability Management / Software Product Lines, Variability Modeling, Program Analysis, SE4AI, AI4SE, Model-Driven Engineering
- Erfahrung mit Engineering- und empirischen Forschungsmethoden
- Bisherige Veröffentlichungen und ausgezeichnete akademische Referenzen
- Programmierkenntnisse, gute Kommunikations-, Kooperations- und Selbstorganisationsfähigkeiten
- Erfahrung in der Lehre und Betreuung von Studierenden
- Erfahrung mit institutionellem Service
- Fließende Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands innerhalb der Universitätsallianz Ruhr
- Mitarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Informationen:
Die Stelle ist im Beamtenverhältnis und unterliegt den einschlägigen beamtenrechtlichen Bestimmungen, insbesondere dem Landesbeamtengesetz (LBG NRW) und der Laufbahnverordnung (LVO).
Nach Erfüllung der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Besoldungsgruppe A13 TV-L.
Weitere Informationen finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/ (auf Deutsch).
Der Arbeitsort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Teilzeit ist möglich.
Bewerbungen sind in englischer Sprache zu verfassen und müssen Folgendes enthalten: (1) Anschreiben, in dem die Motivation, die Erfahrungen und die relevanten Qualifikationen des Bewerbers zum Ausdruck kommen; (2) detaillierter Lebenslauf mit Publikationen, Lehrerfahrung und drei Referenzen mit Kontaktdaten; (3) offizielle Zeugnisse über Bildungsabschlüsse (Abschlüsse, einschließlich Notenberichte und andere Dokumente, falls zutreffend). Das Auswahlverfahren findet im Wettbewerb statt. Daher wird dem Bewerber empfohlen, zusätzliche Informationen wie z. B. verfasste Arbeiten oder Berichte beizufügen. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist nicht erforderlich, aber die Bereitschaft, Deutsch zu lernen. Deutschkurse werden vom University LanguageCenter (ZfA) im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) angeboten. https://www.daf.ruhr-uni-bochum.de/sbgk/index.html.en Eine qualifizierte Bewerbung wird erwartet / Mit einer qualifizierten Bewerbung wird gerechnet.
Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch eines Bewerbers (m/w/d) wird er seine Teilnahme am gesamten Verfahren sicherstellen. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.
Die Ruhr-Universität Bochum ist eine der führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands, die das gesamte Spektrum akademischer Disziplinen abdeckt. Ein hochdynamisches Umfeld ermöglicht es Forschern und Studenten, über die traditionellen Grenzen akademischer Fächer und Fakultäten hinweg zu arbeiten. Wissensnetzwerke innerhalb und außerhalb der Universität zu schaffen, ist das erklärte Ziel der Ruhr-Universität Bochum.
Die Ruhr-Universität Bochum steht für Vielfalt und Chancengleichheit. Aus diesem Grund bevorzugen wir ein Arbeitsumfeld, das sich aus heterogenen Teams zusammensetzt, und sind bestrebt, die Karriere von Personen zu fördern, die in unseren jeweiligen Berufsfeldern unterrepräsentiert sind. Die Ruhr-Universität Bochum fordert ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation mit männlichen Bewerbern bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind uns sehr willkommen.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Thorsten Berger +49 234 32 25975
Dr. Sven Peldszus
Reise-, Übernachtungs- und Verdienstausfallkosten oder sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 2025-08-10. Bitte geben Sie unbedingt die Referenznummer ANR 4678 an.
Online-Bewerbung