⚙️ Bundesagentur für Arbeit sucht IT-Fachkraft (m/w/d) für Infrastrukturprojekte in Marburg
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Marburg an der Lahn
Stichworte
IT-Support
Infrastrukturmanagement
IT-Service
Projektmanagement
Netzwerkadministration
Systemintegration
Marburg
Zusammenfassung
Die Bundesagentur für Arbeit in Marburg sucht einen IT-Fachassistenten (m/w/d) für das Regionale Infrastrukturmanagement. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung von IT-Projekten, die Betreuung der IT-Nutzer und die Analyse von Betriebsstörungen. Gesucht wird ein Mitarbeiter mit einer Ausbildung im IT-Bereich und Grundkenntnissen in IT-Prozessen und Projektmanagement. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet, bietet aber flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Die Bundesagentur für Arbeit fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und unterstützt ihre Beschäftigten durch verschiedene Angebote.
Benefits und Qualifikationen
Strukturierte Einarbeitung
Betriebliche Altersvorsorge
Personalentwicklungsprogramme
Stellenausschreibung
Ihr Arbeitsumfeld:
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten umfassen:
Durchführung kleiner IT-Projekte in einzelnen Dienststellen
Inbetriebnahme von Hintergrundhardware und Sicherstellung des Regelbetriebes nach Vorgabe
Standardisierte Information und Beratung der IT-Nutzer im Rahmen einer Grundeinweisung
Analyse und Behebung von einfachen Betriebsstörungen
Einweisung und Begleitung von Technikereinsätzen
Administrative Umsetzung und Begleitung der Aktivitäten des Regionalen Servicemanagements (RSM)
Mitwirkung im Rahmen der IT-Sicherheit
Sie bringen als Voraussetzung mit:
Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/-in Systemintegration oder vergleichbare Qualifikation
Vergleichbares Profil
Grundkenntnisse ausgewählter Geschäftsprozesse eines Geschäftsfeldes der BA und der unterstützenden IT-Systeme
Grundkenntnisse der IT-Prozesse, der IT-Produkte und der einschlägigen Methoden, Vorschriften, Standards im Aufgabengebiet
Grundkenntnisse im Projektmanagement
Optional: Grundkenntnisse des IT-Servicemanagements (ITIL)
Fundierte Kenntnisse relevanter IT-Fach- und relevanter MS-Office-Anwendungen
Wir bieten Ihnen:
Eine für 12 Monate befristete Stelle im Regionalen Infrastrukturmanagement (Bereich IT-Service) am Standort Marburg/Lahn.
Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
Eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene V Entwicklungsstufe 1 (derzeit rund 2.683,81 € brutto für Vollzeitkräfte) entspricht, ggf. ein höheres Einstiegsgehalt je nach Vorerfahrung.
Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. monatliche Zulagen).
Flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
Ab einer bestimmten Beschäftigungsdauer eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung.
Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
Für Menschen mit Behinderung oder Gleichstellung: die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Hinweis für Bewerbende mit einer Behinderung: Wir freuen uns sehr über Bewerbungen von Menschen mit einer Behinderung und bieten Ihnen an, im Vorfeld Kontakt mit einer unserer Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten aufzunehmen. Bitte fügen Sie in Ihren Unterlagen Ihren Schwerbehindertenausweis bzw. Gleichstellungsbescheid bei.
Diese Ausschreibung richtet sich auch an Teilzeitbeschäftigung Interessierte Menschen.
Verfahrenshinweis: Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen nur die Bewerbungen über e-recruiting Berücksichtigung finden können. Bei Anwendungsproblemen wenden Sie sich bitte an unsere gebührenfreie Hotline 0800 4555501.
Über uns:
Die Bundesagentur für Arbeit - bringt weiter.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes. Unser Engagement erfolgt im gesellschaftlichen Auftrag: Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um Ausbildung, Arbeit, Beruf und Arbeitsmarkt. Wir erbringen für Bürgerinnen und Bürger vielfältige Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Damit dies erfolgreich geschehen kann, sind bei uns viele Menschen gemeinsam in unterschiedlichen Tätigkeiten und Dienststellen aktiv - nicht immer im direkten Kundenkontakt, immer jedoch für das gemeinsame Ziel.
Kundenorientierung und Gemeinwohl sind wesentliche Elemente unserer Arbeit. Unsere Kultur beruht auf Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung sowie offener und ehrlicher Kommunikation. Wir teilen unser Wissen und suchen gemeinsam nach der jeweils besten Lösung. Dabei ist die BA fähig und willens,