Die Technische Universität Clausthal sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich LLMs für das Engineering. In der Forschungsgruppe Machine Learned Models for Engineers (ML4E) gestalten Sie die Zukunft des Engineerings mit und entwickeln innovative KI-Lösungen. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams!
Die Technische Universität Clausthal sucht für die Forschungsgruppe Machine Learned Models for Engineers (ML4E) am Institut für Software and Systems Engineering (ISSE) einen engagierten
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich LLMs für das Engineering (TV-L E 13, 100%, Dienstort: Clausthal-Zellerfeld).
Nutzen Sie die Chance, die Zukunft des Engineerings aktiv mitzugestalten! Wir sind davon überzeugt, dass KI-Technologien das Potenzial haben, die Arbeitsweise von Ingenieur*innen und Naturwissenschaftler*innen grundlegend zu verändern.
Unsere Vision: Ein intelligenter "KI-Co-Pilot für das Engineering", der Expert*innen bei anspruchsvollen Aufgaben wie Produktdesign, Simulationssoftware-Entwicklung, technischer Dokumentation und Angebotsverfahren unterstützt und Prozesse teilautomatisiert.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine motivierte Absolventin.
Weitere Informationen zu unseren Forschungsthemen finden Sie auf unserer Website: https://www.isse.tu-clausthal.de/forschung/forschungsgruppen/ml4e-machine-learned-models-for-engineers
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Erprobung von Ansätzen, bei denen LLMs Ingenieur*innen und Forscher*innen unterstützen.
- Enge Zusammenarbeit mit Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen, um relevante und wirksame Lösungen zu schaffen.
- Umsetzung Ihrer Ideen durch Entwicklung von Prototypen und deren Testung an realen Herausforderungen.
- Aktive Beteiligung an der Forschung, Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Teilen Ihrer Erkenntnisse mit der wissenschaftlichen Community.
Ihr Profil:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Informatik, Data Science oder einem verwandten Fach.
- Begeisterung für Künstliche Intelligenz, Machine Learning und insbesondere Generative KI/LLMs.
- Praktische Programmiererfahrung (z.B. in Python).
- Erfahrung mit gängigen Werkzeugen zur Softwareentwicklung, wie Git, Continuous Integration und Issue Tracking.
- Kreative, lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Teamarbeit.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wünschenswert:
- Erfahrung in einem ingenieurwissenschaftlichen Anwendungsgebiet.
Wir bieten:
- Ein familienfreundliches und kollegiales Arbeitsumfeld in engagierten Teams sowie interdisziplinären und abwechslungsreichen Aufgabengebieten.
- Die Möglichkeit, innovative Ansätze und Lösungen selbstständig zu erarbeiten.
- Die Möglichkeit, Ihre Ergebnisse direkt in Industrieprojekten zu evaluieren.
- Die Möglichkeit der Promotion in Kooperation mit Forschungspartnern und Unternehmen in Deutschland und international.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice.
- Lounge Lab, Kicker und Social Events.
- Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Zum Jahresende ist eine Jahressonderzahlung vorgesehen. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL).
Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle und ist Mitglied im Hochschulverbund „Familie in der Hochschule“.
Gleichstellung, Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit sind der TU Clausthal wichtige Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Ihre Bewerbungsunterlagen sollen enthalten: Kurzlebenslauf (inkl. Notendurchschnitt aller Abschlüsse und Themen sowie Noten aller Abschlussarbeiten); Zeugnisse aller Hochschulabschlüsse; Transcript of Records mit detailliertem Notenspiegel aller Kurse; ggf. Zeugnisse von Praktika. Alle Unterlagen in deutscher oder englischer Sprache.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail zusammen mit den üblichen Unterlagen (in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 08.08.2025 an: info@isse.tu-clausthal.de
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.