Die SICK Engineering GmbH, mit Sitz in der Nähe von Dresden, hat sich innerhalb des SICK-Konzerns auf die Entwicklung und Herstellung von Ultraschalldurchflussmessgeräten und Systemkomplettlösungen für die Öl- und Gasindustrie sowie von Staubmessgeräten für verschiedene Branchen spezialisiert.
IHRE AUFGABEN:
- Sie sind für alle qualitätsrelevanten Aktivitäten zur nachhaltigen Sicherstellung einer hohen Produktqualität verantwortlich und übernehmen die disziplinarische und fachliche Führung des Qualitätsteams am Standort Dresden
- Sie begleiten Zertifizierungs- und Kundenaudits sowie interne Audits u.a. nach ISO 9001, ISO 14001, Explosionsschutz ISO 80079-34, Druckgeräterichtlinie (PED), Messgeräterichtlinie (MID)
- Sie koordinieren Kundenreklamationen in enger Zusammenarbeit mit unseren internationalen Vertriebsgesellschaften, dem technischen Support und der Entwicklung
- Sie übernehmen die Projektleitung von 8D-Teams und die Moderation von Risikoanalysen
- Sie übernehmen selbständig Maßnahmen zur Verbesserung des Qualitätsniveaus und kontrollieren deren Umsetzung und Wirksamkeit
- Sie unterstützen methodisch die Qualitätssicherung in der Produktion am Standort Dresden
- Sie arbeiten eng mit unseren internationalen Produktionsstandorten zusammen und bringen sich fachlich in die Weiterentwicklung des standortübergreifenden Qualitätsmanagementsystem ein
IHR PROFIL:
- Abgeschlossenes technisches oder betriebswirtschaftliches Studium
- Mehrjährige Berufserfahrung (Qualitätswesen, Vertrieb, Produktion, Projektmanagement) wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- (C2) und Englischkenntnisse (B2)
- Offenheit für Neues, ein hohes Maß an Eigenmotivation und Hands-On-Mentalität
- Analytische Denkweise und eine zielorientierte Arbeitsweise
- Reisebereitschaft
- Ihre ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Ihre interkulturelle Kompetenz runden Ihr Profil ab
IHRE BEWERBUNG:
- Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung
- Aline Kiesslinger, Telefon +49 35205 524-111
- Job-ID 35637
- Vertrauliche Behandlung wird zugesichert
- Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht.
Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität.