Der Landschaftsverband Rheinland in Köln sucht eine/n Sachbearbeiter/in für den Bereich Ausgleichsabgabe im LVR-Inklusionsamt. Die Stelle ist befristet bis zum 30.06.2027 und in Teilzeit (bis zu 19,5 Stunden/Woche) zu besetzen. Zu den Hauptaufgaben gehört die ordnungs- und fristgerechte Erhebung der Ausgleichsabgabe mithilfe einer speziellen Software. Der LVR bietet tarifliche Leistungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Bereich Ausgleichsabgabe
Stelleninformationen
- Standort: Köln
- Einsatzstelle: LVR-Dezernat 5: Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung
- Vergütung: E9c TVöD
- Arbeitszeit: Teilzeit bis zu 19,5 Stunden/Woche
- Befristet bis zum 30.06.2027
- Besetzungsstart: Nächstmöglich
- Bewerbungsfrist: 25.11.2024
- Referenzcode: J000013072
Ihre Aufgaben
Werden Sie Teil des LVR-Inklusionsamtes und gestalten Sie die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben aktiv mit!
Als Sachbearbeiter/in sind Sie für die Erhebung der Ausgleichsabgabe zuständig, die von Arbeitgebern mit mindestens 20 Arbeitsplätzen zu entrichten ist, wenn sie weniger als 5 % schwerbehinderte Menschen beschäftigen (§ 160 SGB IX). Im Rheinland betrifft dies ca. 19.000 Arbeitgeber/innen, von denen etwa 60 % abgabepflichtig sind. Ihre Aufgabe ist die ordnungs- und fristgerechte Erhebung dieser Abgabe mit einer bundesweit entwickelten Software. Dabei arbeiten Sie eng mit der Bundesagentur für Arbeit zusammen und stehen im Austausch mit anderen Inklusions- und Integrationsämtern. Sie lernen die Vielfalt der Organisationsstrukturen verschiedenster Arbeitgeber kennen.
Das erwartet Sie bei uns
- Tarifliche Leistungen
- 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche)
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
- Vielseitige Entwicklungsperspektiven
- Zentrale Lage
Ihr Profil
- Verwaltungslehrgang II oder
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften; FH-Diplom, Bachelor oder 1. juristisches Staatsexamen)
Was uns wichtig ist
- Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
- Kenntnisse im Zivil-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht
- Termingenauigkeit
- Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen
- Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, Leistungsbereitschaft
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- MS-Office- und SAP-Kenntnisse
- Bereitschaft zur Fortbildung
Wir suchen Sie, wenn...
- ...Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen. Wir fördern eine vielfältige und inklusive Gesellschaft im Rheinland.
- ...Sie Vielfalt als Chance sehen. Wir wertschätzen jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken.
- ...Sie sich weiterentwickeln wollen. Wir unterstützen Ihre fachliche und persönliche Entwicklung.
Über den LVR
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist ein Kommunalverband mit rund 22.000 Mitarbeitenden für 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Er betreibt 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen und das Landesjugendamt. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und setzt sich für Inklusion in allen Lebensbereichen ein. "Qualität für Menschen" ist unser Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. Die Landschaftsversammlung Rheinland gestaltet die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen finden Sie unter www.lvr.de.
Bleiben Sie informiert: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X, Xing und LinkedIn!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Celina Lazotta (Recruiterin) beantwortet Ihre Fragen zum Bewerbungsprozess: 0221-809-5768.
Emel Öksüz (Leiterin der Abteilung Erhebung der Ausgleichsabgabe) beantwortet Ihre Fragen zum Aufgabengebiet: 0221-809-5398.
Ihre Bewerbung
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Studienabschluss
- Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung
Bei ausländischen Studienabschlüssen: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beifügen (www.kmk.org/zab).
Nach Ihrer Bewerbung
- Eingangsbestätigung per E-Mail
- Prüfung Ihrer Bewerbung und schnelle Rückmeldung
- Einladung zum persönlichen Gespräch bei passender Qualifikation
- Kennenlernen im Vorstellungsgespräch
- Feedback zum Gespräch auf Wunsch
- Bei Zusage: Beteiligung der Gremien (z.B. Personalrat) und anschließende Zusage
Wir sorgen für eine gute Einarbeitung in Ihre neuen Aufgaben.
Qualität ist unser Anspruch
Wir legen Wert auf respektvolle Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen und streben kontinuierliche Verbesserung an.
Chancengleichheit beim LVR
Wir fördern eine Organisationskultur, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion oder anderen Merkmalen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördern wir die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirken auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Wir setzen uns für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur ein, fördern Frauen in Führungspositionen und unterstützen die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.