Wir schreiben eine Doktorandenstelle in unserem Forschungslabor mit dem Schwerpunkt Immunregulation und Autoimmunität in der Leber aus. Die Position ist mit 65 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit vorerst auf drei Jahre befristet zu besetzen.
Wir bieten die Mitarbeit in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen translationalen Forschungsprojekt.
Die primär sklerosierenden Cholangitis (PSC) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Leber. Bis heute gibt es nur unzureichende medikamentöse Therapieansätze, weshalb die Erkrankung im Verlauf zu Cholestase und Zirrhose und letztendlich zum Tode der Patienten führt. Die PSC ist somit eine der häufigsten Indikationen zur Lebertransplantation in Europa. Die Pathogense der PSC ist weitgehend unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass es sich um eine immunvermittelte Erkrankung handelt. Die Mechanismen, die zu einer fehlgeleiteten Differenzierung von Immunzellen führen, sind kaum verstanden. Mehrere genomweite Assoziationsstudien (GWAS) konnten Polymorphismen identifizieren, welche mit der Funktion von Immunzellen und insbesondere von T-Zellen in Verbindung gebracht werden können. Im Rahmen dieses Projekts wollen wir daher den Einfluss genetischer Risikofaktoren in Bezug auf die Differenzierung und Funktion von Immunzellen entschlüsseln. Wir werden die Aktivierung, Regulation und Interaktion von Immunzellen untersuchen. Vorhandene und neu generierte Daten von Personen mit PSC werden analysiert, um relevante Signalwege und zelluläre Interaktionen aufzudecken. Modernste Techniken wie spektrale Durchflusszytometrie, Einzelzellsequenzierung, „spatial transcriptomics“ und Organoidkulturen werden die Identifizierung neuer therapeutischer Ziele ermöglichen.
Ihre Aufgaben in diesem Projekt
- Identifizierung von Immunzellpopulationen und deren Interaktion auf Einzellzellebene
- Generierung und Analyse von Daten: FACS, ELISA, WB, IHC, scRNAseq
- Generierung humaner 3D-Organoid Kulturen
- Auswertung und Zusammenstellung der Ergebnisse sowie deren Präsentation auf abteilungsinternen, nationalen und internationalen Meetings
- Erstellung von Manuskripten