Das Eisenbahn-Bundesamt, die Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für die Eisenbahnen des Bundes, sucht Verstärkung für sein Team! Als Teil des Bundesministeriums für Verkehr bieten wir ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
Werden Sie Teil eines großen Karrierenetzwerks mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten: www.damit-alles-läuft.de
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für das Referat 11 (Justiziariat), unbefristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine/n engagierte/n
Dienstort: Bonn
Referenzcode: 20251717_0002
Bewerbungsfrist: 01. September 2025
Arbeitsbeginn: baldmöglichst
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart: unbefristet
Laufbahn: höherer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: Eisenbahn-Bundesamt
Ort: Bonn
PLZ: 53175
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Wir bieten ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenspektrum im Justiziariat des Eisenbahn-Bundesamtes. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a. Prozessführung, Rechtsberatung der Fachabteilungen in Grundsatzfragen des Eisenbahn- und Umweltrechts, interne Schulungen im Verwaltungsrecht sowie die Mitarbeit an Gesetzgebungsverfahren des BMV. Ein besonderes Highlight ist die Entscheidung bei Nichteinigung zweier Eisenbahnen gemäß § 13 Abs. 4 AEG.
Sie arbeiten weitgehend selbständig und werden von einem erfahrenen Team unterstützt.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit Befähigung zum Richteramt
- Zwei überdurchschnittliche juristische Examina (mind. Note „befriedigend“)
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse und Erfahrungen im öffentlichen Recht, insbesondere im Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht
- Erfahrung in der Gesetzgebung
- Kenntnisse im Eisenbahnrecht
Zusätzlich sind folgende Kompetenzen von Vorteil:
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Handeln
- Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Belastbarkeit, Kreativität, Teamfähigkeit und Kontaktfreude
- Fundierte MS-Office-Kenntnisse
Bewerbungsberechtigt sind Beamtinnen und Beamte des höheren nichttechnischen Dienstes (BesGr A 13h und A 14) sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.
Auch Beamtinnen und Beamte niedrigerer Laufbahnen mit Abschluss als Volljurist/in sind willkommen (§ 24 BLV).
Wir bieten eine Vergütung nach A 13h/14 BBesO bzw. E 14 TVöD.
Tarifbeschäftigte werden unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 14 TVöD eingruppiert (vorbehaltlich der Bestätigung durch die BAV Aurich).
Zusätzlich bieten wir:
- Unbefristeten Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung
- Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Möglichkeit der Verbeamtung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und mobiles Arbeiten
Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
Der Dienstposten ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Mobiles Arbeiten ist bei uns möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt (§ 8 BGleiG).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Mehr über das Eisenbahn-Bundesamt als Arbeitgeber: http://www.eisenbahn-bundesamt.de/arbeitgeber
Bewerben Sie sich bis zum 01.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV): http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie „Bewerbung mittels Referenzcode“ und geben Sie den Referenzcode 20251717_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, 1. und 2. Staatsexamen, letzte dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen benötigen wir das Original und eine beglaubigte deutsche Übersetzung des Zeugnisses bzw. Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Informationen dazu finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB): http://www.kmk.org/zab oder in der ANABIN Datenbank.
Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.
Bei Fragen zum Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter 04941 602-240 zur Verfügung.
Für Fragen steht Ihnen das Team der Personalgewinnung des Eisenbahn-Bundesamtes gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Fragen unter Angabe des Referenzcodes an: personalgewinnung@eba.bund.de oder kontaktieren Sie uns unter 0228 9826-170.