Spandau ist die Heimat von rund 252.000 Menschen. Wir im Bezirksamt Spandau von Berlin gestalten unseren Bezirk für mehr Lebensqualität. Rund 2.000 Charaktere in mehr als 40 Berufsgruppen. Menschen mit Ideen und Visionen für die Zukunft. Mit Engagement und Leidenschaft. Mit Talenten und Fähigkeiten. Persönlichkeiten mit eigenen Geschichten und Erfahrungen. Vielfältig und einzigartig. Das ist das Team Spandau.
  
 Die Abteilung Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz sucht 
 
 ab dem 01.03.2024, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als 
   KENNZIFFER
 50/2024 
 
 ARBEITSZEIT
 Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden oder Teilzeit
 BESOLDUNGSGRUPPE/ENTGELTGRUPPE
 A10, E9b TV-L
 
 BEWERBUNGSFRIST
 29.02.2024
    EINSATZORT: Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin 
 
 IHR AUFGABENGEBIET 
  - Ordnungsbehördlicher Vollzug der Umwelt- und Naturschutzgesetze und des zugehörigen untergesetzlichen Regelwerks
- Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten im Umwelt- und Naturschutzrecht
- Erteilung von Ausnahmezulassungen und Genehmigungen nach LImSchG
- Finanzabwicklung von Umwelt- und Naturschutzprojekten
- Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Anfragen, Berichten und Vorlagen im Rahmen der bezirklichen Selbstverwaltung
- Anordnungsbefugnis für Einnahmen und Ausgaben gemäß Übertragung der Befugnis des Beauftragten für den Haushalt
- Vollzugsbeamtin i.S. von § 3 Nr. 6 UZwG Bln
- Prozessvertretung in Ordnungswidrigkeitenverfahren vor dem Amtsgericht
- Zusammenarbeit mit Justiz-, Vollzugs- und Verwaltungsbehörden
- Anwendung von Fachverfahren (ProFiskal, Migewa, Olmera, Geobasisdaten)
- Anwendungsbetreuung „UNIS“
- Führen von Statistiken 
   
 SIE HABEN... 
 Für Beamtinnen/Beamte (m/w/d): 
 - Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) des nichttechnischen Verwaltungsdienstes
 Für Tarifbeschäftigte (m/w/d): 
 - Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH /Bachelor) der allgemeinen Verwaltungswirtschaft, Public Administration bzw. vergleichbarer Fachrichtungen
oder 
 - abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r und einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II bzw. derzeitige Absolvierung einer entsprechenden Weiterbildung (z.B. VL II)
oder 
 - erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/- oder in einem vergleichbaren Beruf sowie Ausübung einer Tätigkeit, die mindestens gründliche und vielseitige Fachkenntnisse und mindestens zu einem Drittel selbständige Leistungen erfordert bzw. mindestens Eingruppierung in der EG 8 TV-L und mehrjährige (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen bzw. angrenzenden Rechtsgebiet
 - verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. 
Eine zusätzliche Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen." 
    
 WIR BIETEN... 
  - interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
   ANSPRECHPERSONEN  Rund um das Bewerbungsverfahren  Herr Hardt Bau ZDL 1 (030) 90279-2140 
 Frau Bardtke PS I 1 (030) 90279-2311   
Rund um das Aufgabengebiet  Herr Buk UmNat AV (030) 90279-3050   
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN  1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) 
 2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos) 
 3. Nachweis über die geforderte Qualifikation 
 4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung 
 5. ggf. unter