Die Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln (KidS) sucht engagierte Erzieher*innen für das Anerkennungsjahr ab September 2022. In den Inobhutnahme-, Kinder- und Jugendwohngruppen werden motivierte Teamplayer gesucht, die Freude an der Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen haben. KidS bietet eine strukturierte Einarbeitung, fachliche Anleitung und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Werde Teil eines Teams, das pädagogische Ansätze stetig weiterentwickelt und die Entwicklung junger Menschen fördert.
Die Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln (KidS) sucht Verstärkung! Werde Teil unseres Teams und starte ab dem 1. September 2022 dein Anerkennungsjahr als Erzieher*in in unseren Inobhutnahme-, Kinder- und Jugendwohngruppen.
KidS ist eine etablierte Institution der Jugendhilfe in Köln mit rund 350 engagierten Mitarbeiter*innen. Wir betreuen jährlich ca. 1.100 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 21 Jahren.
Wir suchen motivierte und teamfähige Persönlichkeiten, die sich mit Freude der verantwortungsvollen Aufgabe der Betreuung, Erziehung und Versorgung von Kindern und Jugendlichen widmen möchten. Die Zusammenarbeit mit den Familien ist uns dabei besonders wichtig.
Erforderlicher Abschluss
Abgeschlossene zweijährige schulische Ausbildung zum*zur Erzieher*in
Dauer und Beginn
Das Anerkennungsjahr beginnt in der Regel am 1. September und dauert 12 Monate.
Bezahlung
Attraktive Ausbildungsvergütung gemäß TVPöD (Tarifvertrag für Praktikantenverhältnisse öffentlicher Dienst).
Aktueller Stand (seit 1. März 2019): 1.602,02 Euro (brutto) zzgl. Heimzulage (ggf. Schichtzulage)
Urlaub
- 30 Tage
- Zusätzlich 5 Zeitstunden Gutschrift (BA-Tag)
Theorie
Du hast den theoretischen Teil deiner Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Praxis
Die praktische Ausbildung findet in einer unserer vollstationären Gruppen statt (Aufnahmegruppen, Kinderwohngruppen, Jugendwohngruppen).
Das bringst du mit
- Begeisterung für die pädagogische Betreuung und Förderung von Kindern
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit verschiedenen Akteur*innen
- Hohe Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit und Gelassenheit auch in stressigen Situationen
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Kreativität und Organisationsgeschick
- Bereitschaft zur Schichtarbeit und Übernahme von Nachtbereitschaften
- Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
Deine Vorteile bei KidS
- Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Strukturierte Einarbeitung und kompetente fachliche Anleitung
- Qualitativ hochwertige pädagogische Ausbildung mit kontinuierlicher Weiterentwicklung
- Regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen, Seminaren und Fortbildungen
- Einblick in unsere pädagogischen Ansätze und Methoden
- Möglichkeit zum Erwerb eines kostengünstigen Jobtickets
- Anspruch auf monatliche vermögenswirksame Leistungen (13,29 Euro)
- Jahressonderzahlung
- Kostenlose Mitgliedschaft in der Betriebssportgemeinschaft über JUMP!
Deine Bewerbung
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 1560-21-01-ClHo mit folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnis bzw. letztes Zeugnis der Fachschule
- Zeugnisse vorheriger Arbeitgeber*innen / Praktika (falls vorhanden)
Sende deine Bewerbung per E-Mail an: kidS-Bewerbungen@stadt-koeln.de
Stadt Köln – die Oberbürgermeisterin
Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln (KidS)
5111/01 – Frau Schwalger
Aachener Straße 92-98
50674 Köln
Fragen?
Bei Fragen steht dir Frau Schwalger unter 0221 / 221-29584 oder stefanie.schwalger@stadt-koeln.de gerne zur Verfügung.
Die Stadt Köln setzt sich für die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und begrüßt Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir fördern die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen. Individuelle Arbeitszeitwünsche werden berücksichtigt.
Die Stadt Köln ist ausgezeichnet für Chancengleichheit und Vielfalt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Datenschutzhinweise: https://www.stadt-koeln.de/artikel/66857/index.html?euid=27