Stichworte
Zusammenfassung
Die Bundeswehr sucht einen Boten oder eine Botin für das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr in Köln. Die Stelle umfasst die Verteilung von Postsendungen innerhalb der Dienststelle, das Sortieren und Frankieren von Paketen sowie das Führen von Fernschreiben. Die Anstellung erfolgt unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit. Die Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E3 TVöD. Die Stelle ist vor Ort in der Dienststelle wahrzunehmen.
Benefits und Qualifikationen
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Eingruppierung bis E3 TVöD
- familien- und lebensphasenbewusste Arbeitsbedingungen
- Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich
- Bundeswehr-Fahrerlaubnis erforderlich
Stellenausschreibung
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw)
- Sie verbringen Postsendungen innerhalb der Dienststelle und verteilen diese an die verschiedenen Geschäftszimmer und Ansprechstellen.
- Sie ordnen und sortieren die Postsendungen innerhalb der Poststelle für die einzelnen Organisationseinheiten.
- Sie frankieren Paketsendungen online.
- Sie halten Einschreiben und Paketsendungen mittels EDV nach.
- Sie holen Postsendungen von der zuständigen Postfiliale ab und bringen Postsendungen dorthin.
- Sie versenden und empfangen Fernschreiben über Outlook.
- Hinweis: Im Rahmen der Wahrnehmung der Aufgaben kann es zum Heben von Paketen bis max. 31,5kg kommen.
- Es ist eine Stelle zum 01.02.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E3 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Das BAPersBw ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Botendienst oder der Postbearbeitung.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Es handelt sich um ein gestuftes Ausschreibungsverfahren, bei dem externe Bewerber nur zum Zug kommen, sollten sich nicht genug interne Bewerber finden.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 22.11.2024 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben unter Angabe des Referenzcodes
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweis Führerschein
und sofern vorhanden:
- Zwischen- und Arbeitszeugnisse
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZKoelnPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) Köln
Personalangelegenheiten
02203-908-1241 (Frau Altegoer)