Das Oberlandesgericht Köln sucht engagierte Anwärter (m/w/d) für ein duales Studium zum Diplom-Rechtspfleger. In dieser Position triffst du eigenverantwortliche Entscheidungen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften im Bezirk Köln. Das Studium kombiniert theoretisches Wissen an der Fachhochschule mit praktischer Erfahrung in realen Fällen. Geboten werden ein Beamtenverhältnis während des Studiums, sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Werde Teil der Justiz.NRW und gestalte ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft.
Als Diplom-Rechtspfleger (m/w/d) erwarten Sie vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie agieren eigenverantwortlich und unabhängig, geleitet von Recht und Gesetz.
Ihre Aufgaben:
Bei Gerichten:
- Grundbucheintragungen bei Hauskäufen
- Erteilung von Erbscheinen und Testamentseröffnungen
- Durchführung von Zwangsversteigerungen
- Abwicklung von Insolvenzverfahren
Bei Staatsanwaltschaften:
- Vollstreckung von Strafen und Ladung zu Haftantritten
Ihr duales Studium:
- Studienbeginn: 1. August, Dauer: 3 Jahre
- Theoretische Ausbildung: Fachhochschule für Rechtspflege NRW (24 Monate)
- Praktische Ausbildung: Gerichte und Staatsanwaltschaften im Oberlandesgerichtsbezirk Köln (12 Monate)
Wir bieten:
- Beamtenverhältnis während des Studiums
- Unterbringung und Verpflegung auf dem Campus (Bad Münstereifel/Essen)
- Feste Ansprechpartner und hoher Praxisanteil
- Wohnortnahe Dienststelle im Bezirk des OLG Köln
- Sehr gute Übernahmechancen
- Krisensicherer und abwechslungsreicher Beruf
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
Ihr Profil:
- Mind. Fachhochschulreife/Abitur
- Freude an Sprache und Zahlen
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Sozialkompetenz und schnelle Auffassungsgabe
- Entscheidungsfreude, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit
Über uns:
Die Justiz.NRW mit rund 43.000 Mitarbeitern setzt sich für ein gerechtes Miteinander ein. Wir bieten vielfältige Karrierewege, flexible Arbeitszeitmodelle, Work-Life-Balance und sichere Arbeitsplätze. Wir fördern Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen aller Teile der Gesellschaft, insbesondere von Frauen und Menschen mit Behinderung.