Die Stadt Mülheim an der Ruhr sucht eine/n engagierte/n Sachbearbeiter/in für Beistandschaften und Beurkundungen im Sozialamt. Die Position bietet eine interessante und selbstständige Tätigkeit mit Tarifbindung und attraktiven Sozialleistungen. Zu den Aufgaben gehören die Beratung von Elternteilen, die Feststellung von Vaterschaften sowie die Verfolgung von Unterhaltsansprüchen. Bewerber/innen mit einem Abschluss im Verwaltungsbereich oder vergleichbarer Qualifikation sind herzlich willkommen. Die Stadt fördert aktiv die Gleichstellung und Vielfalt im Beruf.
Das Sozialamt der Stadt Mülheim an der Ruhr sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung! Wir bieten eine Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche für Tarifbeschäftigte, 41 Stunden/Woche für Beamte) als
Sachbearbeiter*in (m/w/d) – Beistandschaften / Beurkundungen
(Entgeltgruppe 09c TVöD, ab 46.817,- € bis 64.525,- € Jahresgehalt, je nach Berufserfahrung bzw. A 10 LBesG bei Beamtenverhältnis)
Gestalten Sie die Zukunft Mülheims mit!
Ihre Vorteile bei uns:
- Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und selbstständige Aufgaben
- Sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz in Mülheim an der Ruhr mit Tarifbindung und jährlicher Sonderzahlung
- Attraktive Betriebsrente (Rheinische Zusatzversorgungskasse) ohne Eigenbeteiligung und leistungsorientierte Vergütung für Tarifbeschäftigte
- Vorteile und Rabatte durch Corporate Benefits sowie Vorschussmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Bildungsurlaub
- Großzügige Fort- und Weiterbildungsprogramme, interner Stellenmarkt und Angebote zur Gesundheitsförderung (fit@job)
Ihre Aufgaben:
Beratung und Unterstützung:
- Intensive Gespräche und Beratung von Elternteilen zu Unterhaltsansprüchen
- Umfassende Beratung über Ansprüche
- Vermittlung von Hilfsangeboten für Mutter/Vater und Kind in Kooperation mit anderen Stellen
- Beratung junger Volljähriger (bis 21 Jahre) zu Unterhaltsansprüchen
Vaterschaftsfeststellung:
- Verhandlungen mit potenziellen Vätern
- Erstellung von Vaterschaftsanerkenntnissen
- Einleitung von Gerichtsverfahren zur Vaterschaftsfeststellung
- Auswertung von Gerichtsurteilen und -beschlüssen
Sicherung von Unterhaltsansprüchen:
- Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit Unterhaltspflichtiger und Festlegung der Unterhaltshöhe
- Kontinuierliche Überwachung der Betreuungsfälle und Anpassung an veränderte Lebensumstände
- Einleitung zivil- und strafrechtlicher Maßnahmen gegen zahlungsunwillige Unterhaltspflichtige
Beurkundungen:
- Vaterschaftsanerkennungen, Zustimmungserklärungen der Mutter, Unterhaltsvereinbarungen usw.
Ihr Profil:
- Qualifikation für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) bzw. Bachelor of Laws (HSPV NRW) oder Verwaltungslehrgang II (VL II) oder
- Diplom-Finanzwirt*in (Finanzverwaltung) oder
- Diplom-Rechtspfleger*in (Justizdienst) oder
- Bachelor/Diplom in Verwaltungsmanagement oder
- Bachelor/Diplom in Kommunaler Verwaltungsdienst – Fachrichtung Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre oder
- Bachelor/Diplom in Public Management oder
- Erfolgreich abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen
- Selbstständige, lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Strukturiertes Vorgehen
- Ausgeprägte Verhandlungsstärke und Entscheidungsfreude
- Durchsetzungsvermögen
Hinweis:
Auch Bewerber/innen mit abgeschlossenem Verwaltungslehrgang I bzw. Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, die sich in der Weiterbildung zum Verwaltungslehrgang II befinden (Abschluss innerhalb der nächsten 12 Monate), sind willkommen. Bitte legen Sie Ihren aktuellen Leistungsstand offen, um eine Eignungsprognose zu ermöglichen. Die Eingruppierung erfolgt nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung, zunächst unter Beibehaltung der aktuellen Eingruppierung zzgl. einer persönlichen Zulage nach EG 9c TVöD.
Bei nicht erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erfolgt eine Umsetzung gemäß Ihrer aktuellen Eingruppierung unter Wegfall der Zulage.
(Bewerbungen von Personen, die das Qualifikationsprofil vollständig erfüllen, werden vorrangig behandelt.)
Für Fragen steht Ihnen Frau Spiegelberg unter (0208) 455-5120 zur Verfügung.
Bewerben Sie sich jetzt online über Interamt, Stellen-ID 1318267, bis zum 01.07.2025!
Wichtige Hinweise:
Die Stelle wird intern und extern ausgeschrieben. Die externe Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, dass die Stelle intern nicht besetzt werden kann.
Bitte geben Sie bei Teilzeitwunsch die maximal mögliche Wochenarbeitszeit an.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach 6 Monaten datenschutzkonform vernichtet.
Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen und Männern sind ausdrücklich erwünscht, unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen! Schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.