Stichworte
Zusammenfassung
Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin sucht eine engagierte Person für die Koordination und Bearbeitung parlamentarischer und europäischer Angelegenheiten. Die Position umfasst die inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Ausschusssitzungen, die Mitarbeit bei Fachministerkonferenzen sowie die Koordinierung von EU-Angelegenheiten. Gesucht wird eine motivierte Kraft mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen oder einem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II. Die Stelle bietet Sicherheit, sinnvolle Aufgaben und flexible Arbeitszeitmodelle im Herzen Berlins.
Benefits und Qualifikationen
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Stellenausschreibung
Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, zuständig für ein breites Themenspektrum, sucht Verstärkung!
Ab sofort ist die Position zur Koordination und Bearbeitung parlamentarischer und europäischer Angelegenheiten unbefristet zu besetzen.
Kennziffer: 61/25
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A11, E10
Teilzeit, Vollzeit
Bewerbungsfrist: 07.08.2025
Ihr Aufgabenbereich:
- Parlamentsangelegenheiten: Vor- und Nachbereitung des Ausschusses für Integration, Arbeit und Soziales des Abgeordnetenhauses von Berlin, enge Abstimmung mit Fachbereichen und Ausschusssekretariat.
- Fachministerkonferenzen: Mitarbeit bei der Bewertung und Initiierung von ASMK-Vorgängen, Vertretung Berlins in der LAG Europa der ASMK, Bearbeitung von Anfragen und Stellungnahmen.
- EU-Angelegenheiten: Koordination der Leitungsvorbereitung, Zusammenarbeit mit anderen Senatsverwaltungen, Umsetzung des EU-Hospitationsprogramms, Mitarbeit bei Städtepartnerschaften und internationalem Austausch.
- Ständige Vertragskommission: Mitarbeit bei Angelegenheiten im Zuständigkeitsbereich der SenASGIVA.
- Organisatorische und IT-Angelegenheiten: Betreuung der Stabsstelle KaBEU.
Ihr Profil:
- Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom/FH) in Öffentlicher Verwaltung, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaft oder Politikwissenschaft.
- Alternativ: Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II.
Wir bieten Ihnen:
- Sicherheit und sinnstiftende Arbeit im Herzen Berlins mit wichtigen Aufgaben für das Gemeinwohl.
- Tätigkeit beim größten Arbeitgeber der Stadt mit über 100.000 Stellen.
- Work-Life-Balance: Ortsflexible mobile Arbeit, Homeoffice und flexible Arbeitszeitmodelle sowie 30 Tage Urlaub.
- Vielfalt und Teamwork in einem kollegialen und weltoffenen Arbeitsumfeld.
- Gesundheitsförderung: Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Arbeitszeitbonus und Sozialberatung.
- Persönliche Entwicklung: Attraktive Fortbildungsangebote.
- Einarbeitung: Patenprogramm für neue Mitarbeitende.
- Faire Vergütung und Benefits: Jährliche Sonderzahlung, Betriebsrente (VBL), vermögenswirksame Leistungen, Prämienmodelle, vergünstigtes BVG-Firmenticket, Hauptstadtzulage (bis BesGr. A 13/EG 13).
- Zugang zum Wohnungsmarkt: Kooperation mit "Berlinovo Apartment".
Anforderungsprofil: Das detaillierte Anforderungsprofil finden Sie im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen".
Hinweis: Die Stellenausschreibung und das Anforderungsprofil sind nach Bewerbungsfristende nicht mehr abrufbar. Speichern Sie diese bei Bedarf.
Kontakt:
Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Josie Kelpin, ZS B 23.3
030 9028 2980
Bewerbung:
Bewerben Sie sich online über den Button „Jetzt bewerben!“ mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen und ggf. Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.
Weitere Hinweise:
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Informationen zur Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse finden Sie unter www.kmk.org/zab und www.anabin.kmk.org/anabin.html.
Weitere Informationen zur Senatsverwaltung: https://www.berlin.de/sen/asgiva/
Informationen zur Berliner Verwaltung: www.berlin.de/karriereportal
Die Kommunikation erfolgt in der Regel per E-Mail. Bitte prüfen Sie regelmäßig Ihren Posteingang und Spam-Ordner.