Innovativ, dynamisch und nachhaltig: Als eines der weltweit führenden Unternehmen der forschenden Arzneimittelindustrie bieten wir bei AstraZeneca die besten Möglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Denn für uns steht fest: wenn wir eine Chance auf Veränderung sehen, ergreifen wir sie und machen sie möglich. Denn eine Gelegenheit, egal wie klein sie ist, kann der Beginn von etwas Großem sein. Bei der Bereitstellung lebensverändernder Medikamente geht es darum, unternehmerisch zu sein - diese Momente zu finden und ihr Potenzial zu erkennen. Bei uns stellt jeder einzelne Mitarbeitende Patientinnen und Patienten an die erste Stelle.
Der Bereich Onkologie hat die Vision, Krebs als Todesursache zu eliminieren. Wir möchten Patient:innen zu einem frühen Zeitpunkt ihrer Erkrankung ebenso wie in fortgeschrittenen Stadien behandeln und erweitern unsere Pipeline kontinuierlich. Durch Wirkmechanismen wie Immunonkologie, Tumortreiber und -resistenzen sowie DNA-Reparaturmechanismen leisten wir in den Kerntherapiebereichen Lungen-, Brust-, Eierstockkrebs und der Hämatologie einen Beitrag zum Wohlergehen von Patient:innen.
Wenn Sie jetzt denken „Hier ist meine Zukunft!“, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, denn wir suchen eine/n Diagnostic Manager Oncology New Biomarkers & Innovation (m/w/d). Finden auch Sie einen Arbeitsplatz mit hervorragenden Perspektiven, bei dem Sie Ihr Potenzial voll ausschöpfen können.
Einfluss nehmen:
Aktive Vorbereitung und Initiierung der Testimplementierung neuer Biomarker, die relevant für AstraZenecas zukünftige Therapieansätze sind.
Mapping und Identifikation potentieller Barrieren für zukünftige Biomarker-relevante Testverfahren und Plattformen im Hinblick auf: Verfügbarkeit, Kosten und Komplexität der Testung
Betreuung innovativer Themen wie z.B. Digtiale Pathologie, Artificial Intelligence, molekular-diagnostische Screening und Monitoring Technologien, wie z.B. die Liquid Biopsy
Marktvorbereitung der Diagnostikstrategie für die entsprechenden Biomarker, Technologien und/oder Testverfahren.
Aktiver Ausbau und Pflege von Kontakten zu Meinungsbildnern, Verbänden und Interessensgruppen des Indikationsbereiches und aktive Nutzung dieser Kontakte.
Eigenständige Vertretung des Themas und aktive Mitarbeit in den crossfunktionalen Teams sowie aktive Gestaltung der globalen Beziehungen zur Umsetzung der Diagnostikstrategie in Absprache mit dem Diagnostic Director. Kenntnis der globalen und übergeordneten Rahmenbedingungen.
Aktive Mitarbeit in globalen (crossfunktionalen) Teams
Aktive Gestaltung von Maßnahmen zur Wettbewerbsbeobachtung, Markt- und Potentialanalyse sowie deren Kommunikation und Interpretation.
Eigenständige Budgetplanung und -kontrolle.
Stärken beweisen:
Abgeschlossenes naturwissenschaftliches, medizinisches oder pharmazeutisches Studium.
Umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Pharmaindustrie und Diagnostik
Umfangreiches technisches Wissen in molekulare Diagnostik, insbesondere NGS Verfahren sowie erste Erfahrungen im Bereich KI, Digitaler Pathologie
Erfahrung in der crossfunktionalen Zusammenarbeit
Grundkenntnisse in Tumorbiologie/Signaltransduktion
Erfahrung in Competitive Intelligence Grundlagen
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Verbänden und gesundheitspolitischen Interessensgruppen
Fundierte Kenntnisse des Onkologie- und Diagnostik-Marktes
Fähigkeit sich schnell und proaktiv in neue fachliche Themen einzuarbeiten und sich und andere für die eigenen Ideen zu begeistern.
Sehr gute Fähigkeit, ein crossfunktionales Team mit Vertretern aus unterschiedlichen Hierarchieleveln auch ohne Linienverantwortung auf zielführende und konstruktive Weise zu einem gemeinsamen Ergebnis zu führen.
Sehr gute Fähigkeit, Aufgabenstellungen im Team zu bearbeiten, Problemstellungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, sowie Lösungen zu betrachten und im Team zu lösen
Fähigkeit, Kundenbedürfnisse wahrzunehmen, einzuordnen und zielgerichtete Handlungen abzuleiten und umzusetzen
Fähigkeit, auf Basis wissenschaftlicher und technischer Daten Biomarkerstrategien zu entwickeln
Fähigkeit vor Publikum oder im Gespräch zielgruppenadäquat zu kommunizieren
Fähigkeit, komplexe Aufgabenstellungen eigenständig, strukturiert und unter Einhaltung der geplanten Ressourcen durchzuführen und fristgerecht abzuschließen
Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Freuen Sie sich auf: