In der Sektion werden Kinder aller Altersstufen mit Autismus Spektrum Störungen, Entwicklungsstörungen multipler Ätiologie, Cerebralparesen, körperlichen Behinderungen, neurodegenerative Erkrankungen, Bewegungsstörungen oder neuromuskuläre Erkrankungen sowie andere neurologische Erkrankungen ganzheitlich betreut und behandelt.
Ihre Aufgaben: - Die Soziale Begleitung und Unterstützung von Patienten und deren Familien
- Beratung der Patienten sowie deren Angehörige und Analyse des therapeutischen Behandlungsbedarfes in einem multiprofessionellen Team unter ärztlicher Leitung
- Ambulante Behandlung von Kindern aller Altersstufen
- Dokumentation der Behandlungsverläufe
- Die Organisation und Vermittlung von Hilfen für Patienten und deren Familien. Umfangreiche Hilfestellung Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit manifesten bzw. drohenden Behinderungen sowie die Verbesserung ihrer Teilhabe unter Einbeziehung des familiären Umfeldes
- Mitarbeit in klinischen Studien erwünscht
- Vernetzung und intensiver Austausch mit dem sozialen Umfeld sowie weiteren betreuenden Personen und Institutionen nach Absprache mit den Bezugspersonen
- Die aktive Mitgestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse der Einrichtung
- Die Bereitstellung sozialrechtlicher Hilfestellungen und Beratungen, wie z.B. zum Nachteilausgleich und Pflegegeld usw.
- Die Teilnahme an Helferkonferenzen und aktive Netzwerkarbeit im Gemeinwesen
Was wir Ihnen bieten: - Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg (www.agu-uniklinika.de/ego/)
- Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
- Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
Das bringen Sie mit: - Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in Sozialpädagogik/Soziale Arbeit
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Beeinträchtigung von Vorteil
- Kenntnisse in den Sozialgesetzbüchern (SGB V, VIII, VIIII, XI, XII)
- Ausgeprägte Organisations- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität
- Starke Ziel- und Ergebnisorientierung
- Gute Entscheidungsfähigkeit und Lernbereitschaft
- Fähigkeit zur Kooperation und Vertretung der Einrichtung nach außen
- IT-Grundlagenkenntnisse der Standardsoftware (Word, Excel, E-Mail)
Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Vollzeit/Teilzeit
Bewerbung bis: 15.02.2024
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Online-Formular hier:
Mit Profil bewerben
Kontakt:
Herrn Prof.Dr. med. S.Cirak
E-Mail: Sebahattin.Cirak@uniklinikum-ulm.de
Tel.: 0731/500-57027
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorranging eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.