Die Abteilung Forschung und Wissenschaftsförderung ist zentrale Serviceeinrichtung der Universität mit breitem Spektrum administrativer und juristischer Dienstleistungen insbesondere in den Bereichen Forschungsförderung (national und EU), Nachwuchsförderung und Vertragsmanagement.
Das Referat Forschungsförderung II unterstützt schwerpunktmäßig Wissenschaftler:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften bei der Einwerbung von Drittmitteln mit individuellen Beratungs- und Informationsangeboten v. a. zu den Förderprogrammen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Bundesministerien, der EU sowie zahlreichen Stiftungen. Hier ist im Team Vertragsmanagement eine 0,75-Stelle als Referent:in zu besetzen.
Aufgabengebiet
Innerhalb Ihres Aufgabengebiets verantworten Sie gemeinsam mit zwei weiteren Volljurist:innen im Team die vertragliche Umsetzung von Forschungsvorhaben sowohl im hoheitlichen Bereich als auch im Bereich der Drittmittel- und Auftragsforschung. Sie arbeiten dabei direkt mit den Wissenschaftler:innen, den Fakultäten und Fachbereichen sowie weiteren Fachabteilungen der Präsidialverwaltung zusammen.
Ihr Aufgabenspektrum umfasst insbesondere:
- Wissenschaftler:innen der Universität über die Möglichkeiten der Vertragsgestaltung im Bereich der Zuwendungs- und der Auftragsforschung, insbesondere für den Bereich der Geistes-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften sowie den Fachbereich Physik, beraten
- nationale und internationale Kooperations- sowie Forschungs- und Entwicklungsverträge v. a. im Rahmen der von den Bundesministerien und Forschungsfördereinrichtungen (z. B. BMBF, BMWI, BMWK, EU, DFG) geförderten Verbundprojekte erarbeiten und verhandeln
- projektunabhängige, übergeordnete Kooperationsverträge mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie mit Bund und Ländern zur Förderung von Forschungskooperationen prüfen und erstellen
- Nutzungs- und Verwertungsrechte an wissenschaftlichen Ergebnissen vertraglich verhandeln
- sonstige forschungsbezogene Verträge (z. B. Forschungs- und Entwicklungsverträge, Geheimhaltungsvereinbarungen, Material-Transfer-Agreements) mit privaten Drittmittelgebern (u. a. Wirtschaftsunternehmen) erstellen, prüfen und verhandeln
Einstellungsvoraussetzung
- zweites Juristisches Staatsexamen (Volljurist:in)
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Kenntnisse im Vertragsrecht und/oder Erfahrungen auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts
- Erfahrungen in der Gestaltung und idealerweise in der Verhandlung von Verträgen sind wünschenswert
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere der MS Office-Anwendungen
- hohes Dienstleistungsbewusstsein gegenüber den Anliegen der Wissenschaftler:innen
- Verhandlungsgeschick, ausgeprägte Problem- und Konfliktlösungskompetenz sowie herausragende kommunikative Fähigkeiten
- Belastbarkeit, Gewissenhaftigkeit und Teamfähigkeit
Wir begrüßen ausdrücklich auch Bewerbungen von Berufsanfänger:innen.
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische un