Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Biologie, Mikrobiologie oder Chemie, oder Ausbildung als Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA), Biologielaborant, Chemielaborant sowie Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA) mit mehrjähriger Berufserfahrung in mikrobiologischen Analyseverfahren 
  Kenntnisse in der Anwendung von mikrobiologischen Analyseverfahren für Stammhaltung und Stammanzucht 
  Praktisches Know-how im Qualitätsmanagement gemäß ISO/IEC 17025:2018 und gute EDV-Kenntnisse (MS Office und LIMS Anwendungen) 
  Ausgeprägte Selbstorganisation, die Fähigkeit zur Problemlösung und die Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu strukturieren, sind von Vorteil 
  Hohe soziale Kompetenz und gute Kommunikationsfähigkeiten für eine teamübergreifende Zusammenarbeit 
  Ebenfalls ein Plus, aber kein Muss, ist erste Führungserfahrung