Stellenbeschreibung
Als Wekstattleiter sind Sie eigenverantwortlich für Strukturierung und Organisation einer Elektro- und einer Metallwerkstatt. Hauptsächlich beschäftigen Sie sich mit der Reparatur und Wartung von Geräten der Veranstaltungstechnik wie Verstärker, Mischpulte und Movinglights. Teilweise fertigen Sie Sonderteile nach Vorgaben, wobei eigene Lösungsvorschläge willkommen sind. Auch administrative Aufgaben fallen in Ihr Tätigkeitsfeld. Neben der Verwaltung der Werkzeuge liegt es in Ihrer Verantwortung, Ersatzteile zu bestellen und dafür zu sorgen, daß Verbrauchsmaterialien stets in ausreichender Menge vorhanden sind. Daß Werkzeuge und Materialien stets geordnet und übersichtlich aufbewahrt werden, versteht sich von selbst. Bei aufwendigeren/zeitintensiveren Arbeiten gilt es weitere Mitarbeiter des Betriebs (z.B. Azubis) in den Werkstattprozeß zu integrieren, so daß sie unter Anteilung temporär Aufgaben in der Werkstatt übernehmen können.
Voraussetzung
Als Bewerber sollten Sie in der Lage sein, Arbeitsprozesse zu optimieren, und auch bei mehreren zeitgleichen Arbeiten nicht den Überblick verlieren. Sie haben ein ausgeprägtes Organisationstalent und können sich, Ihre Arbeit und Ihnen zugeteilte Assistenten organisieren und koordinieren. Sie sind zeitlich flexibel und können es sich vorstellen, gelegentlich am Wochenende oder spätabends zu arbeiten. Ein Grundverständnis für die Branche der Veranstaltungstechnik und typische Arbeitsabläufe im Verleihgeschäft wären sehr hilfreich. Eine Affinität zu Elektronik und Maschinen ist Grundvoraussetzung, eine abgeschlossene Berufsausbildung als Radio- und Fernsehelektroniker o.ä. ist willkommen, jedoch nicht zwingend notwendig.
Das erwartet Sie
- ein Arbeitsbereich der selbst gestaltet werden kann
- eine angemessene Bezahlung
- ein hervorragendes Betriebsklima in einem familiären Team von Mitarbeitern