Arbeiten an der Charité
Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – in der Krankenversorgung wie auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden. Unsere Sektion für Bewegungsstörungen und Neuromodulation (Leitung Prof. Andrea Kühn) widmet sich der Erforschung elektrophysiologischer Signale bei Patienten mit Bewegungsstörungen wie M. Parkinson, Dystonie oder Tremor-Erkrankungen, die eine Tiefe-Hirnstimulations-Operation zur Kontrolle ihrer Symptome erhalten. Die Forschungsprojekte befassen sich mit der Identifikation von elektrophysiologischen Biomarkern, die für die Erkrankungen typisch sind, und mit der Entwicklung und Verbesserung von Stimulationsalgorithmen.
Wir bieten vielseitige, spannende, experimentell-wissenschaftliche und klinische Tätigkeiten in einem engagierten, freundlichen Team, in dem Eigeninitiative, Kollegialität und Verantwortungsbewusstsein wertgeschätzt werden. Die Stelle ist mit 100 % Arbeitszeit ausgeschrieben (39 Wochenstunden), aber auch Teilzeit ist möglich.