Die Abteilung Prävention und Rehabilitation sichert durch Beratung und mit der Bewilligung von Rehabilitations- und Präventionsleistungen die Erwerbsfähigkeit unserer Versicherten.
In der Zusammenarbeit mit den Reha-Zentren und den externen Vertragseinrichtungen übernehmen wir Verantwortung für eine konstant gute Qualität der Rehabilitation und deren Weiterentwicklung.
Die Stellen sind befristet für die Dauer der Abwesenheit der Stelleninhaber*innen. Sofern anschließend personalwirtschaftlich ein weiterer Stellenbesetzungsbedarf vorhanden ist, besteht die Option der Verlängerung des befristeten Einsatzes bzw. des dauerhaften Einsatzes.
- Bearbeiten von Beschwerden
- Überwachen von Stellenplänen der Rehabilitationseinrichtungen
- Bearbeiten von Unfallanzeigen der Rehabilitationseinrichtungen
- Vereinbaren von Aufnahmeterminen bei besonders eilbedürftigen Rehabilitationsleistungen
- Führen von Hausakten und Statistiken
- Überwachen von Terminen
- Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Fortbildung oder Qualifikation
- Idealerweise können Sie erste Berufserfahrung oder aktuelle Kenntnisse aus dem Bereich Rehabilitation nachweisen oder sind bereit sich diese anzueignen
- Sie sind sicher im Umgang mit dem MS Office-Programm
- Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Kund*innenorientierung und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Homeoffice bietet Ihnen die Möglichkeit auf Work-Life-Balance und einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung bei der Bearbeitung der noch papiergeführten Beschwerdeakten
- Eine strukturierte Einarbeitung von Ihren erfahrenen Kolleg*innen sowie einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Verschiedene Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten für Ihre berufliche Karriere
Zur Stellenbesetzung werden wir Auswahlgespräche führen.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.