Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird geprüft.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- eigenverantwortliche Analyse komplexer Ermittlungsvorgänge und Systematisierung der aus dem Polizeilichen System IVO angelieferten Daten,
- selbständiges fehlerfreies Prüfen, Verschlüsseln, Verändern, Ergänzen und Löschen von Daten in dem Polizeilichen Auskunftssystem Sachsen (PASS),
- Festlegung von Aussonderungsprüffristen zur Gewährleistung des Datenschutzes, Umsetzung der Richtlinie zur Führung der Polizeilichen Kriminalstatistik,
- selbständige fehlerfreie Datenverarbeitung in der Personen- und Sachfahndung sowie dem Kriminalaktennachweis im Polizeilichen Informationssystem des Bundes (INPOL),
- eigenverantwortliche Durchführung von Anfragen und Recherchen in IVO, PASS, INPOL, AZR, ZEVIS, EMA, BZR, ZStV,
- Bearbeitung der durch das LKA Sachsen und dem PVA bereitgestellten Prüf- und Löschlisten,
- Anlegen, Pflege und Aussonderung von Akten.
Sie sollten sich bewerben, wenn Sie über einen Abschlussals Verwaltungsfachangestellter, eines Rechtsanwaltsfachangestellten oder Kauffmann im Büromanagement verfügen.
Darüber hinaus werden:
- eine gute Auffassungsgabe,
- Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung der zugewiesenen Aufgaben und Eigeninitiative,
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit,
- Umfassende Computerkenntnisse in den üblichen Bedienerprogrammen,
- Bereitschaft zur Rufbereitschaft und Unterstützung polizeilicher Einsätze,
erwartet.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine gründliche Einarbeitung
- bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
- das Angebot eines Job-Tickets
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
- Jahressonderzahlung
Sie sollten einen Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz besitzen. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 6 TV-L bewertet.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung im Rahmen des Auswahlverfahrens der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 c Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. Art. 88 DSGVO zustimmen.