Über uns
Die Landesdirektion Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Bürosachbearbeiter/ Bürosachbearbeiterinnen (m/w/d), befristet bis zum 31. Dezember 2025, Vollzeit/Teilzeit möglich, EG 6 TV-L, Dienststelle Chemnitz.
Die Landesdirektion Sachsen mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen.
Die zu besetzenden Stellen sind im Referat 61 – Verfahrenskoordination Zentrale Ausländerbehörde – angesiedelt. Das Referat 61 betreibt unter anderem die zentrale Geschäftsstelle (Aktenführung, Ansprechpartner für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Ausländerbehörden, Gerichte u.a.) und ist verantwortlich für die Verwaltung der Identitätsnachweise und die Pflege der Daten im Ausländerzentralregister.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in einem der folgenden Aufgabenbereiche:
Bereich Geschäftsstelle:
- Anforderung und Versand von Akten sowie Auskunftserteilung,
- Bearbeiten von verfahrensrelevanten Mitteilungen verschiedener Behörden,
- Prüfen der Personengleichheit, Mehrfachidentität in Zusammenhang mit der Aktenführung,
- Beschaffen und Zusammenstellen notwendiger Unterlagen
Bereich Dokumentenverwaltung:
- Aufnahme der Daten der Dokumente, bei Bedarf Anforderung von Übersetzungen,
- Prüfen der Vollständigkeit von Identitätsnachweisen und Recherche bei fehlenden Dokumenten,
- Datenerfassung- und Recherche sowie Auskunftserteilung zu den Identitätsdokumenten
Bereich Ausländerzentralregister
- Datenpflege, vor allem Erfassen aller notwendigen Daten für eingereiste Asylbewerber und Auskunftserteilung nach Anfragen von Berechtigten,
- Ausschreibung von Personenfahndungen im Informationssystem der Polizei und im Schengener Informationssystem aufgrund Anforderung anderer Referate der Abteilung 6 und
- Auskunftsersuchen aus dem Bundeszentralregister und anschließende Datenpflege
Wir bieten Ihnen
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld,
- flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeiten), die zu Ihrer Work-Life-Balance passen,
- faire Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L) in der Entgeltgruppe 6 (Entgelttabelle TV-L 2023 (TdL: TV-L (tdl-online.de)) mit Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen - 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- weitere Benefits wie z. B. Job-Ticket für den ÖPNV, Gesundheitsleistungen und Teamevents
Sie bringen mit
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, als Fachangestellte/r für Bürokommunikation oder als Verwaltungswirt/in (Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 1, Einstiegsebene 2, Fachbereich Allgemeine Verwaltung) oder
- einen erfolgreichen Abschluss der Angestelltenprüfung I oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r Rechtsanwalts- oder Justizfachangestellten oder zum/r Justizfachwirt/in (Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 1, Einstiegsebene 2, Fachrichtung Justiz) oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine für die Tätigkeit geeignete, gleichwertige, erfolgreich abgeschlossene andere kaufmännische Berufsausbildung oder deren gleichgestellte Facharbeiterabschlüsse aus der ehemaligen DDR.
Ihre Bewerbung
Befristungen sind möglich nach § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) zur Vertretung einer Bediensteten, längstens bis zum 31. Dezember 2025 oder nach § 14 Abs. 2 TzBfG bis zum 31. Dezember 2025. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen gestanden haben oder stehen, können für die Stellenbesetzung der nach § 14 Abs. 2 TzBfG befristeten Stellen nicht berücksichtigt werden. Ausbildungszeiten sowie Zeiten im Beamtenverhältnis auf Widerruf beim Freistaat Sachsen sind hiervon ausgenommen.
Die Termine für das Auswahlverfahren für die ausgeschriebenen Stellen finden voraussichtlich am
29. November 2024 und am 3. Dezem