Als Wohlfahrtsverband suchen wir qualifizierte und motivierte Mitarbeiter*innen für die anspruchsvollen Tätigkeiten in unseren rund 40 Einrichtungen, Dienststellen und Projekten im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis. Engagierte Mitarbeiter*innen sind für uns die Basis für eine erfolgreiche Arbeit im Dienst der Menschen. Mit mehr als 480 Mitarbeitern*innen zählen wir zu den großen Wohlfahrtsverbänden in der heimischen Region.
Für unsere Stabsstelle „Verband und Ehrenamt“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für Social-Media/Marketing (m/w/d) und/oder eine*n Referent*in für Verbands-/Öffentlichkeitsarbeit unbefristet in Teil- oder Vollzeit mit Arbeitssitz in Meschede-Enste. Eine Teilung der Stelle in die Aufgabenbereiche Social-Media/Marketing und Verbands-/Öffentlichkeitsarbeit ist denkbar. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellung und das mögliche Eintrittsdatum mit an.
Sie sind kommunikativ, begeistern sich für das Ehrenamt und suchen eine neue Herausforderung - mit abwechslungsreichen, spannenden Aufgaben, eigenverantwortlichem Arbeiten und Platz für Kreativität? Sie haben Erfahrung mit der Unternehmenspräsentation auf Social Media Platformen und der Pressearbeit?
Dann sind Sie bei uns genau richtig – kommen Sie ins Team der AWO Hochsauerland/Soest!
Ihre Aufgaben umfassen u.a.
im Bereich Social-Media und Marketing:
- Erstellung eines Kommunikationskonzeptes inkl. Content in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
- strategische Weiterentwicklung und Gestaltung der digitalen Kanäle, wie Webseiten, Instagram, Facebook, XING, LinkedIn usw.
- Planung, Mitwirkung und Umsetzung sozial- und verbandspolitischer Kampagnen
- Gestaltung von z.B. Flyern und Broschüren nach den inhaltlichen Vorgaben der Unternehmensbereiche
- Erstellung und Weiterentwicklung unseres „AWO Magazins“ für Mitglieder und Mitarbeitende
- Mitwirkung an Recruiting-Prozessen hinsichtlich der zielgerichteten medialen Veröffentlichung und Unterstützung bei Jobbörsen/Ausbildungsmessen
im Bereich der Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit:
- Unterstützung und Beratung der ehrenamtlichen Kreisverbände und Ortsvereine, um die Ehrenamtsarbeit weiterzuentwickeln
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von verbandlichen Konferenzen und Veranstaltungen
- Entwicklung neuer Formate für das Ehrenamt, insbesondere für die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Verbandsstrukturen
- Beteiligung an verbandsinternen Arbeitskreisen und Projekten, wie z.B. der Einführung der "AWO App"
- Erstellung von Presseberichten, Pressemitteilungen, Kontaktperson für Presseanfragen