Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.
Für unser Team der Stabstelle Sicherheitsingenieur*in/ Betriebsärztlicher Dienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit eine*n
Brandschutzbeauftragte*r (m/w/d)
Kennziffer: 909.000.04
Ihre Aufgaben
Übernahme der Aufgaben entsprechend gesetzlichen Regelwerken und der DGUV I 205-011 insbesondere:
- Erstellen und Fortschreiben der Brandschutzordnung
- Mitwirken bei der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, Nutzungsänderungen, Anmietungen und Beschaffungen
- Mitwirken bei der Ausarbeitung von Betriebsanweisungen, soweit sie den Brandschutz betreffen
- Mitwirken bei der Umsetzung behördlicher Anordnungen und bei Anforderungen des Feuerversicherers, soweit sie den Brandschutz betreffen
- Planen, Organisieren und Durchführen von Evakuierungsübungen
- Begehungen der Arbeitsstätten und Kontrolle der Einhaltung von Brandschutzmaßnahmen, Brandschutztechnischen Anlagen, Mängelfeststellung, Mängelbeseitigung überwachen
- Unterstützen der Führungskräfte bei den regelmäßigen Unterweisungen der Beschäftigten im Brandschutz und bei der Erstellung der GBU den Brandschutz betreffend
- Aus- und Fortbildung von Beschäftigten mit besonderen Aufgaben im Brandfall
- Zusammenarbeit mit der FASI, mit Aufsichtsbehörden, Feuerwehren und Feuerversicherern
Ihr Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung und Fachkundenachweis zum/zur Brandschutzbeauftragten (m/w/d) gemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01:2009-03(02) und der DGUV Information 205-003 (ehemals BGI 847)
- Umfassende Kenntnisse bzgl. VV Brandschutzgrundsätze, Bauordnung, DIN-Normen, DGUV-Regeln/-Informationen/-Grundsätze, ASiG, ArbSchG, ArbStättV, GefStoffV, ASR
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Excel, Word und PowerPoint
- Mehrjährige Erfahrung als Brandschutzbeauftragte*r (m/w/d)
- Ausgeprägte Darstellungskompetenz sowie Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
- Belastbarkeit sowie Kommunikations- und Kooperationskompetenz
- Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung
- Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges (Führerscheinklasse B)
Unser Angebot
- Ein attraktives Gehaltspaket mit fairer tariflicher Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA) in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzung eine Eingruppierung bis zur E 9b
- Jährliche Sonderzahlung und Prämie, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und monatliche Bezuschussung eines VIP-Firmentickets in Höhe des Tarifgebietes Potsdam AB
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer wachsenden Stadt
- Arbeiten, wie es zum Leben passt: Wir bieten einen hohen Gestaltungsspielraum durch Arbeitszeit im Rahmen unserer Gleitzeitregelung mit einer 39-Stunden-Woche
- Optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. und 31.12. sowie PLUS an Freizeit durch Entgeltumwandlung in zusätzliche Urlaubstage
- Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und interne Betriebssportangebote
- Profitieren Sie von individuellen Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
- Genießen Sie das abwechslungsreiche Mittagsangebot in unserer Cafeteria im Rathaus
- Nutzen Sie die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.10.2023.
Bitte füllen Sie alle blau hinterlegten Pflichtfelder aus. Zulässige Formate beim Dateiupload sind: .pdf, .docx, .odt, .jpeg (maximale Größe 10 MB).