Die Bundeswehr sucht für ihr Institut für Pharmakologie und Toxikologie in München eine Chemisch-Technische Assistenz (CTA) (m/w/d). Das Institut ist das Kompetenzzentrum der Bundeswehr für den medizinischen Schutz vor hochtoxischen Substanzen. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung von Analyseverfahren, die Mitarbeit bei der Etablierung neuer Verfahren, die Auswertung von Versuchsergebnissen und die Organisation der Laborressourcen. Geboten werden ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, Vergünstigungen im öffentlichen Personennahverkehr und eine betriebliche Altersvorsorge.
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr
Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr sucht Verstärkung! Als Kompetenzzentrum der Bundeswehr für den medizinischen Schutz vor hochtoxischen Substanzen, stützen sich nationale und internationale Institutionen auf unsere Fachexpertise.
- Durchführung chromatographischer, massenspektrometrischer und weiterer Analyseverfahren.
- Aktive Mitarbeit bei der Entwicklung, Optimierung und Validierung neuer Analyseverfahren.
- Arbeit mit biologischen Proben von Mensch und Tier für forensische Zwecke.
- Selbstständige Auswertung und Dokumentation von Versuchsergebnissen gemäß Qualitätsmanagementrichtlinien.
- Verantwortung für die Organisation und Überwachung aller Laborressourcen.
- Protokollierung, Dokumentation und Überwachung des Einsatzes von Laborgeräten (Justierung, Reparatureinleitung und Pflege) gemäß Qualitätsmanagementregularien.
- Teilnahme an der Rufbereitschaft.
- Die Stelle ist ab 01.11.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort auszuüben.
- Vergünstigung im öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket) durch Arbeitgeberzuschuss.
- Teilnahme an der Gemeinschaftsverpflegung zu attraktiven Preisen.
- Bis zu 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr. Zusätzlich dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- Weihnachtsgeld.
- Betriebliche Altersvorsorge in Kooperation mit der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemisch-technische Assistenz oder vergleichbare Qualifikation.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Gute Englischkenntnisse und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung.
- Zustimmung zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und ggf. ärztlichen Einstellungsuntersuchung.
ERWÜNSCHT
- Umfangreiche Erfahrungen in analytischer Chemie, Probenvorbereitungs- und Messverfahren.
- Vertrautheit mit den Techniken LC-MS und HPLC in der Praxis.
- Selbstorganisation und eigenverantwortliche Planung, Koordination und Durchführung von Experimenten.
- Freude an neuen Aufgaben in einem Forschungsumfeld.
- Zuverlässigkeit und Freude an Herausforderungen.
- IT-Kenntnisse zur Bedienung von Gerätesteuerrechnern und Auswertesoftware.
- Das genannte Besetzungsdatum kann sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ändern.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt Bewerbungen von Frauen.
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und klicken Sie auf "Karriere starten".
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion bis spätestens 18.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lückenloser Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweis des höchsten Schulbildungsabschlusses sowie des letzten Berufsschulzeugnisses
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
und sofern vorhanden
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse sämtlicher bisheriger Arbeitgeber
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzmuenchenpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum München
Personalmanagement
089 / 1249 - 3023 (Frau Stolz) bzw. 089 / 1249 - 3033 (Frau Wagner)