Ihr Aufgabenbereich umfasst eher diagnostische als therapeutische Tätigkeiten. Gemeinsam mit den anderen Fachbereichen erarbeiten Sie die Diagnosestellung. Sie führen psychologische Testverfahren durch (Leistungstests, standardisierte Fragebögen bezüglich verschiedener Diagnosen, projektive Verfahren) und erheben insbesondere eine ausführliche psychologische Anamnese und Verhaltensbeobachtung des Kindes sowie der Eltern-Kind-Interaktion.
Sie verfassen regelmäßig Berichte und halten engen Kontakt zu den Institutionen, die das jeweilige Kind betreuen, wie Schule, Kindergarten, Jugendamt oder verschiedene Therapeutinnen und Therapeuten.
Das SPZ betreut zusammen mit der Kinderklinik eine medizinische Kinderschutzambulanz, in der psychologische Fachkompetenz benötigt wird. Ihre Mitarbeit in dieser Ambulanz ist ausdrücklich erwünscht.