Das Institut der Feuerwehr NRW (IdF NRW) in Duisburg sucht eine engagierte technische Sachbearbeitung (m/w/d) für die Leitstellenanbindung der Feuerwehren und des Rettungsdienstes an den Digitalfunk in NRW. Die Stelle ist in der Außenstelle des IdF NRW bei der Autorisierten Stelle NRW (AS NRW) in Duisburg angesiedelt. Zu den Aufgaben gehören Installation, Wartung, Konfiguration und Weiterentwicklung der Leitstellenanbindung. Gesucht wird ein/e Mitarbeiter/in mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Kommunikationstechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder (technische) Informatik. Das IdF NRW bietet ein interessantes Aufgabengebiet, flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) in Duisburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung im Bereich der
technischen Sachbearbeitung für die Leitstellenanbindung der Feuerwehren und des Rettungsdienstes an den Digitalfunk in NRW (m/w/d)
(bis EG 12 TV-L)
Das Institut der Feuerwehr NRW (IdF NRW) kooperiert im Bereich des Digitalfunks eng mit der Autorisierten Stelle Nordrhein-Westfalen (AS NRW), die beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD NRW) angesiedelt ist. Die AS NRW gewährleistet den Betrieb des Digitalfunknetzes der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und ist verantwortlich für die Planung und den Betrieb der Leitstellenanbindung für Polizei und Feuerwehren.
Um die Zusammenarbeit von IdF NRW und AS NRW zu intensivieren, wurde eine Außenstelle des IdF NRW in der AS NRW in Duisburg eingerichtet, wo die Stelle angesiedelt ist.
Ihre Aufgaben:
- Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Prüfung zentraler und dezentraler Komponenten
- Konfiguration des Systems und zugehöriger Komponenten
- Betrieb des Systems per Remotezugriff und vor Ort
- Prüfung, Planung und Koordination von Change-Maßnahmen und Releaseänderungen mit dem Hersteller
- Fehleranalyse und Fehlerbeseitigung, Problemmanagement
- Technische Beratung der nichtpolizeilichen Leitstellennutzer
- Weiterentwicklung der nichtpolizeilichen Leitstellenanbindung an den Digitalfunk
Anforderungsprofil:
einen Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar) in Kommunikationstechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, (technische) Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung in einer Ingenieurtätigkeit in den Bereichen Digitaler Bündelfunk, Mobilfunk, TK-Netze, IT Server / Client Infrastrukturen oder
einen geeigneten technischen Berufsabschluss und mindestens 6 Jahre einschlägige Berufserfahrung in einer Ingenieurtätigkeit in den oben genannten Bereichen
- Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B.
- Sie zeichnen sich durch hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit aus.
- Sie besitzen die Fähigkeit zu eigenständigem und selbstverantwortlichem Handeln.
- Sie zeichnen sich durch Kommunikationsstärke aus.
- Sie verfügen über ein sicheres Auftreten und eine schnelle Auffassungsgabe.
- Sie bringen die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) mit.
- Wünschenswert ist eine Mitgliedschaft in einer Feuerwehr oder einer im Katastrophenschutz mitwirkenden Organisation oder Kenntnisse im Bereich des Feuerwehrwesens und Katastrophenschutzes.
Wir bieten:
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet auf einem krisensicheren Arbeitsplatz
- eine moderne, digitale Arbeitsumgebung mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen sowie mobiler Arbeit
- ein interdisziplinäres Umfeld zur Weiterentwicklung der Gefahrenabwehr in NRW
- die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen
Allgemeine Hinweise:
Der Dienstort ist Duisburg. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Die Eingruppierung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L.
Bitte beachten Sie, dass die Tätigkeit zum Teil in sauerstoffreduzierten Räumen stattfindet und eine erfolgreiche arbeitsmedizinische Eignungsbeurteilung erforderlich ist.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt.
Das IdF NRW behält sich vor, Elemente des "Assessment Center-Verfahrens" zu integrieren.
Arbeitsorte
- Schifferstraße 10, 47059 Duisburg