📊 Werde UX-Experte (w/m/d) im Praktikum bei Otto in Hamburg: Gestalte die Zukunft der User Experience!
Otto GmbH & Co. KGaA
Hamburg
Stichworte
User Experience
UX
Usability
Praktikum
Hamburg
Otto
Customer Analytics
Online-Befragungen
Benutzertests
Zusammenfassung
Die Otto GmbH & Co. KGaA sucht für ihren Standort in Hamburg einen Praktikanten (w/m/d) im Bereich User Experience Management. Als Teil des Customer Analytics & UX Management Teams wirken Sie an der Weiterentwicklung von otto.de und der OTTO App mit, indem Sie Nutzerbedürfnisse analysieren und in Lösungsmodelle umsetzen. Die Stelle bietet die Möglichkeit, eigenverantwortlich UX-Projekte zu bearbeiten und in crossfunktionalen Teams zu arbeiten. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (bis zu 50 %) runden das Angebot ab. Dies ist eine großartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen im UX-Bereich bei einem führenden E-Commerce-Unternehmen zu sammeln.
Benefits und Qualifikationen
Attraktive Vergütung
15 % Personalrabatt
Hybrides Arbeitsmodell
Stellenausschreibung
Als UX-Manager*innen für otto.de und die OTTO App sind wir Teil der Abteilung Customer Analytics & UX Management. Wir betrachten otto.de aus der Perspektive der Nutzer*innen und entwickeln passgenaue Lösungsmodelle. Unsere Aufgabe: Erkenntnisse über das Nutzer*innenverhalten generieren (z. B. durch Usability-Tests, Online-Befragungen oder Studienrecherche) und diese in die Weiterentwicklung von otto.de und der OTTO App einfließen lassen. Dabei arbeiten wir eng mit UX-Designer*innen, Analyst*innen und Produktmanager*innen in crossfunktionalen Teams zusammen.
Viele sprechen von „Homeoffice“ – wir von „hybrid oder mobile Work“: Du kannst bis zu 50 % deiner monatlichen Arbeitszeit remote arbeiten. Unsere Teams entscheiden dabei gemeinsam mit ihrer Führungskraft, wie sie das Gleichgewicht aus Präsenzzeiten vor Ort und mobilem Arbeiten gestalten.
Dein Impact
Du erstellst Interview-Leitfäden und führst Benutzertests im hauseigenen Usability-Labor durch.
Du unterstützt bei der Erstellung und Auswertung von Online-Befragungen.
Du bereitest Erkenntnis- und Datenmaterial in Form von Präsentationen auf und leitest Handlungsempfehlungen ab.
Du beobachtest den Markt in Bezug auf Trends, Innovationen und Best Practices.
Du bearbeitest eigenverantwortlich ein eigenes kleines UX-Projekt, wie z.B. eine Erkenntnisgenerierung und Implementierung in den Teams zum Thema Gamification.
Du bist dir nicht sicher, ob das Praktikum zu dir passt? – Dann wende dich gerne an Lara (Lara.Fiebig@otto.de) aus dem Team.
Dein Profil
Must-have:
Du bist eingeschriebene*r Student*in in einem relevanten Studiengang (Medienwissenschaften, Informationsmanagement, Psychologie, Informatik, Soziologie, Human Computer Interaction o.ä.) oder befindest dich im Gap Year.
Du besitzt gute MS Office-Kenntnisse (insbesondere Power Point und Excel).
Du begeisterst dich für Nutzerbedürfnisse, Usability und User Experience.
Du bist kreativ, analytisch und hast ein gutes Beobachtungstalent.
Du stehst uns idealerweise ab Oktober 2025 für 6 Monate zur Verfügung.
Dein Sprachniveau: Deutsch C2 und Englisch B1.
Nice-to-have:
Du hast bereits Erfahrungen mit Interviewtechniken und idealerweise erste Erfahrungen mit SPSS.
Du möchtest länger als 6 Monate bleiben? Sprich uns an! Je nach Bedarf ist eine Verlängerung auf 9 Monate möglich.
Deine Benefits
Fachliche & persönliche Entwicklung Weiterbildungsangebote (OTTO-Akademie, digitale Lernplattformen, Mentoring, Hospitationen), offene Feedbackkultur, Formate zur beruflichen Orientierung, Kooperation bei Abschlussarbeiten, feste*n Betreuer*in und direkte Ansprechpersonen im HR-Bereich
Kultur & Zusammenarbeit Students@OTTO Community & Netzwerke, Coworking & Social Spaces, Führung auf Augenhöhe, flache Hierarchien, selbstständiges & eigenverantwortliches Arbeiten, regelmäßige Mitarbeiterbefragungen, Leading Principles, kostenfreie Heißgetränke und vielfältiges – auch veganes – Essensangebot
Vergütung & Zusatzleistungen Attraktive Vergütung (1300 € - 2090 €), 15 % Personalrabatt (auf OTTO-Artikel sowie zahlreiche Benefits & Mitarbeiterangebote (z. B. Events, Reisen), 30 Urlaubstage p. a., technische Grundausstattung
Students@OTTO Onboarding Einwöchiges Onboarding Programm für Studierende (Welcome Session, Impulsvorträge, Get-Together & Vorstandstalk)
Gesundheit & Wohlbefinden Achtsamkeits- und Stressmanagementkurse, betriebsärztliche & psychosoziale Beratung
Mobilität Zuschuss zum Deutschlandticket, kostenfreie Parkplätze, e-Ladesäulen, StadtRAD-Stationen
& viele Benefits mehr!
Du hast Fragen? Kontaktiere uns per E-Mail (personalmarketing@otto.de) oder WhatsApp (+49 151-51263286). Wir helfen dir gerne weiter. Hier findest du weitere Tipps rund um deine Onlinebewerbung.
Als UX-Manager*innen für otto.de und die OTTO App sind wir Teil der Abteilung Customer Analytics & UX Management. Wir betrachten otto.de aus der Perspektive der Nutzer*innen und entwickeln passgenaue Lösungsmodelle. Unsere Aufgabe: Erkenntnisse über das Nutzer*innenverhalten generieren (z. B. durch Usability-Tests, Online-Befragungen oder Studienrecherche) und diese in die Weiterentwicklung von otto.de und der OTTO App einfließen lassen. Dabei arbeiten wir eng mit UX-Designer*innen, Analyst*innen und Produktmanager*innen in crossfunktionalen Teams zusammen.
Viele sprechen von „Homeoffice“ – wir von „hybrid oder mobile Work“: Du kannst bis zu 50 % deiner monatlichen Arbeitszeit remote arbeiten. Unsere Teams entscheiden dabei gemeinsam mit ihrer Führungskraft, wie sie das Gleichgewicht aus Präsenzzeiten vor Ort und mobilem Arbeiten gestalten.
Als UX-Manager*innen für otto.de und die OTTO App sind wir Teil der Abteilung Customer Analytics & UX Management. Wir betrachten otto.de aus der Perspektive der Nutzer*innen und entwickeln passgenaue Lösungsmodelle. Unsere Aufgabe: Erkenntnisse über das Nutzer*innenverhalten generieren (z. B. durch Usability-Tests, Online-Befragungen oder Studienrecherche) und diese in die Weiterentwicklung von otto.de und der OTTO App einfließen lassen. Dabei arbeiten wir eng mit UX-Designer*innen, Analyst*innen und Produktmanager*innen in crossfunktionalen Teams zusammen.
Viele sprechen von „Homeoffice“ – wir von „hybrid oder mobile Work“: Du kannst bis zu 50 % deiner monatlichen Arbeitszeit remote arbeiten. Unsere Teams entscheiden dabei gemeinsam mit ihrer Führungskraft, wie sie das Gleichgewicht aus Präsenzzeiten vor Ort und mobilem Arbeiten gestalten.