Das LMU Klinikum München sucht einen motivierten Auszubildenden (m/w/d) zum Medizinischen Fachangestellten. Die Ausbildung bietet einen umfassenden Einblick in verschiedene Bereiche der Klinik, einschließlich Allgemeinstationen, Intensivstation (ggf.), Tagesklinik und Poliklinik. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von medizinischen Assistenztätigkeiten in Diagnostik und Therapie sowie organisatorischen und administrativen Aufgaben. Das Klinikum bietet eine tarifgebundene Vergütung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere attraktive Benefits. Werde Teil eines großen Teams und lerne von erfahrenen Kollegen in einem anspruchsvollen Umfeld.
Das LMU Klinikum, eines der größten Universitätsklinika Europas, sucht Verstärkung! Werden Sie Teil unseres Teams von rund 11.000 Mitarbeitern und profitieren Sie von exzellenter Forschung, Lehre und Patientenversorgung auf höchstem Niveau.
Als Auszubildender zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) durchlaufen Sie verschiedene Stationen:
- Allgemeinstationen
- Ggf. Intensivstation
- Tagesklinik
- Poliklinik
- Freundlichkeit, Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft sind uns wichtig.
- Interesse am Umgang mit Patienten setzen wir voraus.
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie grundlegende PC-Kenntnisse sind erforderlich.
- Bitte reichen Sie eine vollständige Bewerbung ein!
- Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Bei entsprechender Vorbildung oder Leistung ist eine Verkürzung möglich.
- Sie erlernen ein breites Spektrum an medizinischen Assistenztätigkeiten in Diagnostik und Therapie, wie z.B. Blutentnahmen, Punktionen und Infusionstherapie.
- Praktika in anderen Kliniken/Instituten des Universitätsklinikums München, z.B. in der Chirurgie oder Labormedizin, ermöglichen es Ihnen, verschiedene Bereiche kennenzulernen.
- Sie unterstützen bei organisatorischen und administrativen Aufgaben.
- In der Med. Klinik III arbeiten Sie mit anderen Auszubildenden, MFA's und Ärzten zusammen und lernen voneinander.
- Sie erhalten Einblick in die Tätigkeiten anderer Berufsgruppen, z.B. Gesundheits- und Krankenpfleger und Physiotherapeuten.
- Der Umgang mit schwerkranken Patienten erfordert kommunikative Fähigkeiten und Sozialkompetenz.
- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich üblicher Zulagen.
Angebote und Leistungen des Arbeitgebers
Fort- und Weiterbildungen
Betriebliche Altersvorsorge
Personalwohnraum (soweit verfügbar)
Mobile Arbeit (bei Eignung)
Frau Drews, Kathrin
+49 89 4400 72410
Bewerbungsformat
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten für Vorstellungsgespräche übernehmen können.
Postalische Bewerbungen werden nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet.