Doktorandin / Doktorand (w/m/d), Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft der Fachrichtung Bioinformatik
Teilzeit 65%
Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik, Bereich III: Bioverfahrenstechnik (BLT-BVT)
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in einem interdisziplinären Umfeld mit Bioverfahrenstechnikern, Bioinformatikern, molekularen Biotechnologen und Systembiologen, um mikrobielle Bioprozesse zu verstehen und zu skalieren.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit beschäftigen Sie sich mit folgenden Aufgaben:
- Implementierung einer bioinformatischen Pipeline zur Auswertung von Transkriptomdaten aus mikrobiellen Bioprozessen, insbesondere mit bakteriellen Systemen
- Anwendung von Ansätzen der speziellen multivariaten Statistik und/oder maschinellem Lernens zur Auswertung und Interpretation von technischen und biologischen Daten aus Bioprozessen
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, Mitarbeit bei Patentschriften
Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit einer Promotion.
1. Februar 2024
Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) in Bioinformatik, Informatik, Data Sciences, Biotechnologie o.ä.. Vorausgesetzt sind Fachkenntnisse in der Scriptsprache Python. Ein Grundverständnis von Systembiologie, insbesondere von omics-Analysen sind von Vorteil. Darüber hinaus sind eine oder mehrere der aufgeführten Kompetenzen von großem Vorteil:
- Sehr gute Kompetenzen im Umgang mit einer Scriptsprache (z.B. Python, R)
- Kenntnisse im Bereich Datenanalyse (speziell multivariate Statistik und/oder machine learning)
- Erfahrungen im Umgang mit großen multi-omics-Datensätzen
- Kenntnisse im Bereich RNA-Arbeiten zur Transkriptomanalyse
- Fähigkeit und Bereitschaft zur selbstständigen Problemlösung
- Bereitschaft selbstständig neue Forschungsfragen zu entwickeln und zu verfolgen
- Fähigkeit Aufgaben exakt und zuverlässig zu erledigen
Sehr gute Sprachkenntnisse (Englisch oder/und Deutsch) für die Berichterstellung, Projektdokumentation sowie Konferenzvorträge sind wünschenswert sowie ein offenes Kommunikationsverhalten, eine schnelle Auffassungsgabe und analytisches Denken.
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
befristet auf 3 Jahre
20.10.2023
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Nadja Alina Henke, E-Mail: nadja.henke@kit.edu.
Ausschreibungsnummer: 2281/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe