"Zukunft gestalten, Großes bewegen", dafür steht das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).
Wir sind eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und moderner Dienstleister für die Themen Logistik und Mobilität.
Mit unseren Verkehrs- und Betriebskontrollen sorgen wir für Wettbewerbsgerechtigkeit sowie für die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen.
Wir stehen für die Förderung nachhaltiger, moderner Mobilität und tragen so aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei.
Auf Grundlage von Verkehrsdaten und Marktstudien analysieren wir verkehrsträgerspezifische Informationen und bereiten verkehrspolitische Entscheidungsprozesse vor.
Wir sind verantwortlich für die zivile Notfallvorsorge (ZN) im Straßenverkehr sowie für die logistische verkehrsträgerübergreifende Koordinierung in Krisenlagen.
Aktuell suchen wir für das Referat F4 „Radverkehr“ der Abteilung F "Förderprogramme" zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2028 eine/einen
Der Dienstort ist Köln.
Referenzcode der Ausschreibung 20242736_0002
Das BALM ist Projektträger für diverse Förderprogramme des BMDV im Bereich des Verkehrswesens und der Mobilität. Ziel der Förderprogramme ist die nachhaltige Gestaltung einer sicheren und umweltgerechten Mobilität u.a. in Umsetzung des Klimaschutzprogrammes 2030. Dabei fungiert das Referat F4 als Bewilligungsbehörde für verschiedene Förderprogramme im Bereich Rad- und Fußverkehr sowie öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV).
Im Rahmen des Förderprogramms „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ werden Fahrradparkhäuser und gesicherte Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen des öffentlichen Personenverkehrs (ÖPV) gefördert. Hier wird die Stärkung der intermodalen Schnittstelle von Fahrrad und ÖPV, als ein wichtiger Teil des modernen Verkehrssystems, als Ziel verfolgt. Durch das Angebot an sicheren und bahnhofsnahen Stellplätzen werden somit Anreize geschaffen, im Sinne der Klimaschutzziele Berufs- und Alltagsverkehre vermehrt auf das Fahrrad zu verlagern.
Bewerbungsfrist 3. Dezember 2024
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart befristet
Laufbahn höherer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: Bundesamt für Logistik und Mobilität
Ort: Köln
PLZ: 50672
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Als Referent/ Referentin (m/w/d) prüfen und bewerten Sie die Projekte sowie die Budgetplanung im Förderprogramm. Sie übernehmen die fachlich-inhaltliche Unterstützung sowie Beratung der Antragstellenden und Zuwendungsempfangenden, sowie des Verkehrsressorts. Außerdem gehört die Gremienarbeit und Teilnahme an Projektveranstaltungen zu Ihren Aufgaben
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- abgeschlossenes Diplom- (Universität) bzw. Masterstudium in einem themenrelevanten Fach (z.B. Geografie, Bauingenieurwesen, Stadt-/Raumplanung, Verhaltenswissenschaften, Politik- und Kommunikationswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften o.ä.) oder
- nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
für Beamtinnen bzw. Beamte die Laufbahnbefähigung für den höheren technischen, nichttechnischen oder naturwissenschaftlichen Verwaltungsdient des Bundes -
Das wäre wünschenswert:
Wenn Sie sich in einem Großteil der folgenden wichtigen Anforderungskriterien wiederfinden und bereit sind, sich in neue Aufgabengebiete bzw. Rechtsgebiete einzuarbeiten, sind Sie richtig bei uns:
- Umfangreiches Fachwissen zu Radverkehrsförderung und Radverkehrsforschung in Deutschland und international
- Kontaktnetzwerk in die Radbranche und in der Radverkehrsforschung
- Genderkompetenz
- Flexibilität und Initiative
- Sehr gute Kommunikations-, Konflikt- und Informationsfähigkeit
- Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie Belastbarkeit
- Sicheres und souveränes Auftreten, Überzeugungsstärke
- Fähigkeit zum vernetzten Denken und zur kreativen Problemlösung
- Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme und Entscheidungskompetenz
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
Die Beschäftigung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) - Befristung mit Sachgrund.
Wir begrüßen Bewerbungen insbesondere auch von Quereinsteigenden, die noch nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind.
Eingruppierung in die E 13, Teil I der Anlage 1 TVEntgO Bund bzw. für Beamtinnen und Beamte Besoldung nach A 13h BBesO
Mobiles Arbeiten (Homeoffice) an bis zu drei Tagen die Woche
Rahmenarbeitszeit von 05:00 Uhr und 22:00 Uhr (bei Funktionszeit von 09:00-15:00 Uhr)
Zertifiziertes familienfreundliches Arbeiten (www.beruf-und-familie.de)
Vielfalt in unseren Teams
Aktive Gesundheitsförderung durch das Angebot von Sport- und Gesundheitsmaßnahmen, sowie individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit
Zentrale Lage unserer Dienstgebäude in Köln und der 11 Außenstellen, gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr sowie ein Jobticket
Die Stelle eignet sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.12.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20242736_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.“
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Master-/Diplomurkunde/-zeugnis, ggf. Prüfungsurkunde/-zeugnis und/oder Nachweise über die Laufbahnbefähigung, Staatsprüfungen (Zeugnisse, Urkunden) Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch den/die Bewerber/in (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) Grove (Tel.-Nr. 0221 5776-2336) zur Verfügung.