Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) und sein Geschäftsbereich sind für eine Vielzahl unterschiedlichster Themen zuständig, die die Menschen in Niedersachsen täglich bewegen. Zu den Fachaufgaben des Ministeriums gehören neben der Ernährung und Landwirtschaft auch der Tierschutz, die Tiergesundheit, der Verbraucherschutz und die Lebensmittelsicherheit sowie die Landesplanung, Raumordnung, die Forst- und Jagdwirtschaft.
Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 402 „Personal, Organisation, Innere Dienste“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
Referentin/Referent (m/w/d)
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Hannover. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 15 NBesG bewertet. Die Eingruppierung erfolgt abhängig von Ihrer Qualifikation bis in die Entgeltgruppe 15 TV-L.
Ihr zukünftiger Arbeitsplatz
Der zu besetzende Dienstposten/Arbeitsplatz ist in dem Referat 402 eingegliedert. Das Aufgabengebiet des Teilreferates „Innere Dienste“ umfasst im Wesentlichen die grundsätzlichen Haushalts- und Kassenangelegenheiten, die Verwaltung und Bewirtschaftung des Dienstgebäudes nebst Beschaffungswesen und Materialverwaltung, sowie die Zuständigkeit für die arbeitszeit- und reisekostenrechtlichen Grundsätze.
Der Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle umfasst:
- Leitung des Teilreferats
- Haushaltsaufstellung und Bewirtschaftung der Sachmittel im Kapitel 0901
- Erstellung, Umsetzung und Pflege eines Raumkonzeptes für ML
- Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen
- Grundsatzangelegenheiten der Arbeitszeit und Zeiterfassung (Primion)
- Verantwortung für die Verwaltung und Bewirtschaftung des Dienstgrundstücks, der Dienstgebäude und -räume
- eigenverantwortliche Beauftragung und Überwachung verschiedenster Dienstleistungsverträge (z. B. Bewachung, Reinigung, technische Anlagen, Garten- und Blumenpflege) sowie von Miet- und Leasingverträgen (z. B. Räumlichkeiten, Multifunktionsgeräte, Dienst-KFZ) unter Einbeziehung des LZN
- Verwaltung der Betriebskantine
Ihre Qualifikation
Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes ist:
- ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Master oder Diplom) mit überwiegend verwaltungs- oder politikwissenschaftlichen Inhalten und mehrjähriger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
alternativ
- die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ oder ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (ehem. Angestelltenprüfung II) und eine erfolgreich abgeschlossene Qualifizierungsmaßnahme nach § 11 NLVO
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- hohes Maß an und Führungs- und Sozialkompetenz
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft und Fähigkeit zum teamorientierten wie auch eigenständigen Arbeiten
- Kommunikationsstärke und ein sicheres und verbindliches Auftreten
- fachübergreifendes und analytisches Denken sowie die Bereitschaft, sich schnell in wechselnde Themenfelder einzuarbeiten
- ergebnisorientierte Strukturierung von Entscheidungsprozessen
- wünschenswert sind einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen auf den o. g. fachlichen und organisatorischen Gebieten
Unser Angebot
- Besoldung nach Besoldungsgruppe 15 NBesG bzw.
- Eingruppierung – abhängig von Ihrer fachlichen Qualifikation – bis in die Entgeltgruppe 15 TV-L
- eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
- eine strukturierte Einarbeitung
- Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten (mobile Arbeit/ Telearbeit)
- ein familienfreundlicher Arbeitgeber, zertifiziert im Rahmen des audit berufundfamilie®
- eine zentrale Lage mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
- vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
Weitere Besonderheiten
Der Dienstposten/ Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Das ML strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Menschen sowie gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzute