Mit rund 42.500 Studierenden und 7.750 Mitarbeitern in Lehre, Forschung und Verwaltung gestaltet die Universität Münster die Zukunft. Das Institut für Evolution und Biodiversität (IEB) sucht eine/n engagierte/n
Scientific Staff Position (Bes.Gr. A 13 LBesO)
Die Lehrverpflichtung beträgt 13-17 SWS, abhängig von weiteren Aufgaben. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden.
Ihre Aufgaben:
Ein wichtiger Teil der Aufgaben ist die Lehre im Bereich der Theoretischen Evolutionsbiologie, insbesondere die Betreuung von Modulen in Bachelor- und Masterstudiengängen. Zudem unterstützen Sie die Ausbildung von Studierenden in statistischen Methoden. Je nach Erfahrung übernehmen Sie zentrale Aufgaben innerhalb des IEB.
Neben der Lehre wird die Entwicklung eines eigenen Forschungsprogramms in Zusammenarbeit mit Kollegen gefördert, um Drittmittel einzuwerben.
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Universitätsstudium und Promotion in Biologie, Physik, Chemie, Mathematik oder einem verwandten Fach
- Umfassende Erfahrung in theoretischer Evolutionsbiologie (z.B. statistische Methoden, Modellierung)
- Postdoktorale Forschung in Evolutionsbiologie, Evolutionsökologie, Bioinformatik oder Biodiversitätsforschung
- Lehrerfahrung in den genannten Bereichen
- Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit Studierenden in Lehre und Betreuung
- Hohe Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Exzellente Englischkenntnisse
- Kenntnisse der deutschen Sprache (innerhalb von drei Jahren zu erwerben)
Für die Verbeamtung ist eine Beschäftigung von 3 Jahren und 6 Monaten nach dem Studium oder 1 Jahr nach der Promotion erforderlich. Andernfalls erfolgt eine reguläre Anstellung (TV-L E 13) mit späterer Verbeamtung. Bei Nichterfüllung der Voraussetzungen ist eine unbefristete Anstellung im regulären Beschäftigungsverhältnis (TV-L E 13) möglich.
Ihre Vorteile:
Das IEB (https://www.uni-muenster.de/Evolution/) bietet vielfältige Möglichkeiten für Forschung und Lehre in Evolutionsbiologie, Evolutionsökologie, Bioinformatik und Biodiversitätsforschung. Die internationalen Teams fördern ein kollaboratives Arbeitsumfeld und sind in Forschungsnetzwerken aktiv (z.B. https://www.uni-muenster.de/Evolution/mgse ; https://g-evol.uni-muenster.de ; https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/biologie/forschung/verbuende/sfb_nc3 ). Dies schafft ideale Bedingungen für Kooperationen und eigene Forschungsprojekte.
Die Universität Münster fördert Chancengleichheit und Vielfalt. Bewerbungen werden unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität begrüßt. Wir setzen uns für familienfreundliche Arbeitsbedingungen ein.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern keine Gründe vorliegen, die eine andere Entscheidung erfordern.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Wicke (susann.wicke@uni-muenster.de) oder Prof. Dr. Joachim Kurtz (joachim.kurtz@uni-muenster.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 26. September 2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal ein.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie, auf Papierdokumente zu verzichten.
Universität Münster
Fakultät für Biologie
Institut für Evolution und Biodiversität
Hüfferstr. 1
48149 Münster
https://www.uni-muenster.de/Evolution/index.shtml