Trockenlegung
Vollständige Entnahme sämtlicher Betriebsmittel, wie Otto- und Diesel-kraftstoffe, Kühlflüssigkeit, Scheibenwaschflüssigkeit, Motor-, Getriebe- und Hydrauliköle, Bremsflüssigkeit, etc. Ausbau aller Bordnetz- und Fahrzeugbatterien Absaugung des Kältemittels der Klimaanlagen Verschließen aller offenen Behälter und Leitungen, die durch die Trockenlegung des Fahrzeugs geöffnet wurden, es dürfen keine Flüssigkeiten auf die Karosserie oder deren Anabauteile gelangen
Demontage
Fachgerechte und zerstörungsfreie Demontage von Fahrzeugen, unter Einhaltung der Vorgaben der gültigen Arbeitsinformationen und des Demontage-Auftrages Fachgerechte Demontage von alternativen Antrieben (z.B. Elektro, Gas.Hybrid), sowie aller HV- und Lithium-Ionen-Batterien (nur FfHV) an „freigeschalteten“ HV-Fahrzeugen, unter Einhaltung sämtlicher Vorgaben Ausbau, Verpackung, sowie fachgerechter Umgang mit pyrotechnischen Fahrzeugeinrichtungen Kennzeichnung aller ausgebauten Teile nach Vorgabe Schriftliche Dokumentation von DSRT-Teilen & Auffälligkeiten während der Fahrzeugdemontage wie z. B. Wassereintritte oder Korrosion Demontierte Teile/Karosse nach Vorgabe auf einer Präsentationsfläche auslegen
Zerlegung
Halbseitige oder Vollständige Zerlegung der demontierten Fahrzeugkarosse auf Einzelteilebene nach Vorgabe bzw. Zerlegungsplan Zerlegung von Anbauteilen wie z. B. Türen, Achsen, Bauteilen & Dummy Batterien nach Vorgabe Kennzeichnung aller ausgebauten Teile mit Bauteil- & Versuchsnummer Manuelle Nacharbeit der zerlegten Teile durch Entgraten oder Schleifen Schriftliche Dokumentation der Auffälligkeiten Demontierte Teile nach Vorgabe (Zerlegungsplan) aufhängen & für die Präsentation vorbereiten
Allgemeine Aufgaben
Unterstützung bei Logistikaufträgen Demontierte bzw. Zerlegte Fahrzeuge und Bauteile nach abschließender Befundung durch den Auftraggeber sicher verpacken und verräumen Fahrzeugwäsche bei bestimmten Fahrzeugen der Demontage Allgemeine zumutbare Sonderaufgaben (z. B. kleinere Wartungs- und Reparaturarbeiten, Ausgabe PSA, usw.) Wöchentliche Sichtkontrolle der Betriebsmittelentnahme Überprüfung der Außenanlage auf Tankleckagen, Erstellung und Pflege der dazugehörigen Dokumentation Durchführung kleinerer Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Betriebsmittelentnahme (z. B. Tausch von Filtern)
Gefahrgut
Sonstige an der Beförderung beteiligte Person Durchführung von gefahrgutrelevanten Abfahrtskontrollen
Zusätzliche Information
Wir, das Mercedes-Benz Gebrauchtteile Center, sind ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Mercedes-Benz Group AG. Wir befassen uns mit der Demontage von Mercedes-Benz Altfahrzeugen, Versuchs- und Unfallfahrzeugen. Außerdem sind wir auf den Verkauf demontierter und Wiederverwendbarer Teile spezialisiert.
Standort: Neuhausen auf den Fildern Tarifvertrag: Kfz-Handwerk, Einstufung L5 Die Tätigkeit ist in Vollzeit, Arbeitszeit 36 Std./Woche Die ausgeschriebene Stelle unterliegt zunächst einer Befristung, Verlängerung erwünscht
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online direkt auf diese Ausschreibung und fügen der Bewerbung folgende Unterlagen hinzu:
Anschreiben, das Bezug zur Stelle oder zum gewünschten Unternehmensbereich nimmt, Ihre wichtigsten Qualifikationen hervorhebt und Ihr Interesse an unserem Unternehmen verdeutlicht. Bitte nennen Sie uns darin auch Ihren gewünschten Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellungen Lebenslauf, der Ihren bisherigen Bildungs- und Berufsweg (Weiterbildungen eingeschlossen) vollständig abbildet Zeugniskopien, von Bildungseinrichtungen und ehemaligen Arbeitgebern, die die Angaben in Ihrem Lebenslauf bestätigen
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Was dürfen Sie von Mercedes-Benz Gebrauchtteile Center erwarten?
Work-Life-Balance:
30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten, Mobiles Arbeiten, Freizeitausgleich für Überstunden, Sonderurlaub für besondere Ereignisse
Wertschätzung und Anerkennung:
Attraktives Gehaltspaket nach Tarifvertrag der IG Metall sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld, Beteiligung am Unternehmenserfolg und ein transparentes Leistungsbeurteilungssystem
Offene Kommunikation:
Offene und transparente Kommunikation sowie flache Hierarchien auf allen Ebenen
Fortbildung und persönliche Entwicklung:
Vielfältige Auswahl an interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Positive Arbeitsumgebung :
Teamarbeit und Zusammenhalt mit modern ausgestatteten Arbeitsplätzen zur Förderung einer effektiven Arbeitsumgebung