Der VHS-Zweckverband Wesel – Hamminkeln – Schermbeck sucht zum 01.08.2024
mehrere Lehrkräfte (m/w/d) für Schulabschlusskurse in den Fächern
Biologie oder Geschichte
Es handelt sich um - zunächst auf zwei Jahre - befristete Teilzeitstellen (4 bis 12 Unterrichtsstunden pro Woche).
Wir als VHS-Zweckverband mit Sitz in Wesel gestalten Weiterbildung für drei Mitgliedskommunen nach dem Weiterbildungsgesetz. Die VHS führt jährlich ca. 36.000 Unterrichtsstunden durch. Im Jahr 2022 nutzten über 8.000 Teilnehmende 700 VHS-Angebote. Wir befinden uns in einem umfangreichen Modernisierungsprozess und richten uns zeitgemäß und zukunftsorientiert neu aus.
In unseren 6 Schulabschlusskursen können Erwachsene ihren Abschluss nachholen. Derzeit bereiten sich bei uns ca. 70 Teilnehmende auf ihre Prüfung vor. Viele Teilnehmende haben eine Zuwanderungsgeschichte. Da für die teilnehmenden jungen Menschen das vorrangige Ziel ein Übergang in Ausbildung oder Beschäftigung ist, steht neben dem Erwerb oder der Verbesserung des Schulabschlusses auch die Arbeit an beruflichen und persönlichen Kompetenzen im Vordergrund.
Aufgabenbeschreibung:
Sie unterrichten junge Erwachsene in den Schulabschlusskursen der Sekundarstufe I in Biologie oder Geschichte.
eigenständige Durchführung sowie Vor- und Nachbereitung des Unterrichts
Klausuren, Benotung und Lernkontrollen, einschließlich Mitwirkung an Prüfungen gemäß geltender Prüfungsordnung
Führen von Klassenbüchern und Anwesenheitslisten
Kreative und zukunftsorientierte Mitgestaltung der Schulabschlusskurse
Teilnahme an Konferenzen
Bewerbungsvoraussetzungen:
Sie haben das Zweite Staatsexamen und verfügen über ggf. Lehrerfahrung in der Schule oder in Lehrgängen des Zweiten Bildungsweges oder der Erwachsenenbildung
alternativ ist eine Einstellung mit abgeschlossenem (Hoch-) Schulstudium (Diplom, Bachelor oder Masterabschluss mit Schwerpunkt Biologie, Geschichte oder vergleichbaren Qualifikationen und ggf. Lehrerfahrung möglich; vorbehaltlich der Erteilung einer Unterrichtsgenehmigung durch die Bezirksregierung
Freude an der pädagogischen Arbeit
Wünschenswert:
Konzeptionelle Erfahrung in der Erwachsenenbildung und/oder mit Unterrichtserfahrungen in alters- und leistungsheterogenen Lerngruppen
Affinität für den Einsatz digitaler Medien und Konzeption digitaler Unterrichtseinheiten
Einfühlungsvermögen in z. T. schwierige Bildungsbiografien und Lebensumstände
Kundenorientierung, Teamfähigkeit, Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
gute MS-Office-Anwenderkenntnisse
Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung