Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen
wahlweise für folgende Dienstorte:
Bonn, Kiel, Aurich, Hannover, Magdeburg, Münster, Mainz oder Würzburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20230014_0002
Bewerbungsfrist 2. Februar 2024
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Ort: Würzburg
PLZ: 97082
Bundesland: Bayern
Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Binnenschifffahrtsaufgabengesetz (BinSchAufgG), dem Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG) und dem Straßburger Abfallübereinkommen (CDNI), insbesondere:
- Erlassen von Bußgeldbescheiden
- Abgabe von Verfahren an die Staatsanwaltschaften oder andere Behörden
- Bearbeiten von Einsprüchen gegen Bußgeldbescheide
- Vertretung der GDWS bei gerichtlichen Terminen zur Entscheidung über Ordnungswidrigkeiten
- Erstellen von Beiträgen zur Fortentwicklung, Änderung und Ausführung des Bußgeldkatalogs
- Teilnahme an regionalen und überregionalen Dienstbesprechungen über Fragen der Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Dienst ODER
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Verwaltungswirt/in ODER
- Erfolgreich abgeschlossene Fortbildung als Verwaltungsfachwirt/in ODER
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor of Laws (LL. B.) ODER
- Erfolgreicher Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens (d.h. Diplom-Jurist / Diplom-Juristin bzw. Magister iuris / Magistra iuris)
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften, z. B. Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrO), Binnenschiffsuntersuchungsordnung (BinSchUO), Rheinschifffahrtspolizeiverordnung (RheinSchPV), Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)
- Fachkenntnisse des Bußgeldverfahrens-, Verwaltungsverfahrens-, Verwaltungsprozess- und Strafprozessrechts
- Sichere Handhabung der MS-Office-Produkte (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- Fachkundige Sprachverwendung in Deutsch (C1 GeR)
- Bereitschaft zu ganztägigen/mehrtägigen Dienstreisen
- gutes Planungs- und Organisationsvermögen
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Sachbezogene Überzeugungsfähigkeit
- sicheres und verbindliches Auftreten
- Blick für das Wesentliche, kreatives Denken und flexiblen Handeln
- Einstellung in die Entgeltgruppe 9c (TVöD/Bund) bei Tarifbeschäftigten - in Teilzeit (19,5 Std. wöchentliche Arbeitszeit)
- Bei Beamtinnen/Beamten: Reihung des Dienstpostens nach Besoldungsgruppe A10 (BBesG)
- Da keine Planstelle vorhanden ist, sind Beamtinnen/Beamte nur bewerbungsfähig, wenn sie zum Zeitpunkt der Bewerbung in der WSV beschäftigt sind.
- Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:
- flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
- verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
- Homeoffice und mobiles Arbeiten
- Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum