Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für den Bereich der Administrativen Geschäftsführung
eine*n Digitalisierungsbeauftragte*n (m/w/d) (ID 218)
zum nächstmöglichen Termin und mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.
Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung (http://www.wzb.eu).
Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 500 Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen zusammen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.
Ihre Aufgaben
- Beratung bei der Entwicklung und Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie in Abstimmung mit der Geschäftsführung und in Zusammenarbeit mit der Leitung IT & eScience des WZB
- Strategisches Management der Portfolios von grundständiger Software sowie von Fachanwendungen, inklusive der Etablierung eines Life Cycle Managements von Software in Zusammenarbeit mit der Leitung IT & eScience und im Dialog mit User*innen und Entscheider*innen
- Koordination mit externen Software- und Services-Dienstleistern, Vorbereitung von Entscheidungen unter Einbezug relevanter Stakeholder*innen
- Planung, Implementierung und Optimierung von digitalen Prozessen einschließlich ihrer Erfassung in Zusammenarbeit mit den Leitungen der wissenschaftsunterstützenden Einheiten
- Übernahme der Projektleitung für die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems sowie ggf. weiterer Digitalisierungsprojekte
- Unterstützung bei der Gestaltung des Kulturwandels im Prozess der digitalen Transformation
- Mitwirkung bei der strategischen Planung und Konzeption von Personalentwicklungsmaßnahmen im Rahmen der digitalen Transformation sowie der Organisationsentwicklung des WZB
- Interne Kommunikation zu den Themen der digitalen Transformation sowie Unterstützung der Geschäftsführung in der regelmäßigen strategischen internen Kommunikation
- Vernetzung des WZB in Fragen der Digitalisierung mit vergleichbaren Instituten
- Monitoring von aktuellen Entwicklungen in tätigkeitsbezogenen Themenfeldern wie eGovernance, digitale Transformation von Organisationen und Organisationsentwicklung
- Konstruktive Zusammenarbeit mit der Mitarbeitendenvertretung sowie weiteren Stakeholder*innen am WZB
Ihr Profil
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaften, Psychologie, einem vergleichbaren Studiengang oder vergleichbare Qualifikation;
- Mehrjährige Berufserfahrung im Kontext digitaler Transformation von Organisationen;
- Praktische Erfahrungen im Projektmanagement und Projektleitung, vorzugsweise in der Digitalisierung von Organisationen der öffentlichen Verwaltung;
- Erfahrung in Change-Management-Methoden und der Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen;
- Hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, kommunikativer Kompetenz und Bereitschaft zu einem partizipativen Projektmanagement;
- Begeisterung für strategisches Denken und konzeptionelle Arbeitsweise
- Verständnis für die Organisationskultur einer außeruniversitären Forschungseinrichtung sowie Vertrautheit mit deren spezifischen Gestaltungsformen sind von Vorteil
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und ausgezeichnete Englischkenntnisse;
- Wünschenswert sind Vorkenntnisse und Erfahrungen in
- BPMN 2.0
- Agilem und klassischem Projektmanagement
- Theorie und Praxis der Organisationsentwicklung
- Coaching
- Prozessbegleitung
- Beratung von öffentlichen Trägern, Wissenschaftseinrichtungen und Organisationen der öffentlichen Hand
- Teamfähigkeit, Organisationsvermögen, Serviceorientierung, Belastbarkeit und Innovationskraft runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
- Vergütung entsprechend je nach Qualifikation bis zu EG 14 TVöD Bund
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL U)
- ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
- internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
- umfassende Einarbeitung
- flexible